ANZEIGE
Kategorien
Südkirche Pliensauvorstadt

Vom Glück, heimzukehren

Foto: Bistum Essen gemeinfrei Der verlorene Sohn geht in sich und kehrt zurück nach Hause. Der barmherzige Vater verlässt das Haus, geht ihm entgegen und schließt ihn in seine Arme. Er gibt ein großes Fest für ihn. Nicht jeder kann diesem “verloren gegangenen” das gönnen. Im Gottesdienst am kommenden Sonntag wird diese berühmte Geschichte aus… Weiterlesen

Kategorien
Südkirche Pliensauvorstadt

Upcycling – wir nähen Taschen

Foto: Sylke Conzelmann Nähen und flicken, schwätzen und stricken – das sind offene Abende für Frauen, die gerne gemeinsam ans (Hand-)Werk gehen. Im Juni und Juli werden aus alten Landkarten Taschen entstehen. Am Donnerstag, 6. Juni um 19 Uhr in der Südkirche der Pliensauvorstadt – für Kurzentschlossene – und am Donnerstag, 11. Juli. Wegen der… Weiterlesen

Kategorien
Südkirche Pliensauvorstadt

Pfingsten mit Taufe und Tauferinnerung

Foto: Cornelia Krause “Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen!” Das war der Heilige Geist. Eine belebende, tröstende, erfrischende und verbindende göttliche Kraft. Wir glauben, dass diese auch heute noch erfahrbar und spürbar ist und feiern sie am Pfingstsonntag, den 19. Mai 2024, traditionsgemäß ökumenisch. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr in St. Elisabeth,… Weiterlesen

Kategorien
Südkirche Pliensauvorstadt

Rogate – Betet!

Foto: Ben White, unsplash Es gibt über 50 Arten zu beten. Man kann beten, ohne an Gott zu glauben. Man kann beten ohne Worte. Man kann laut oder leise, gemeinsam oder alleine, mit Liedern und Seufzern, am Tisch, im Wald, im Bus und im Bett beten. Es gibt keine Situation im Leben, die nicht dafür… Weiterlesen

Kategorien
Südkirche Pliensauvorstadt

Dankbar leben – Dokumentarfilm

Foto: Pressefoto Dankbarkeit hilft zur Resilienz. Es gibt viele Ratgeber zum Thema. Die Evangelische Kirche zeigt am Sonntag, 7. April den Dokumentarfilm „Erfülltes Leben – wenn die Schale überfließt“ von Hans Fuchs und Brigitte Kwizda. Darin erzählen 28 Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen, wie sie auch in sehr herausfordernden Lebenssituationen einen Zugang zu einem dankbaren Leben… Weiterlesen

Kategorien
Südkirche Pliensauvorstadt

Pop+Gospel-Chor Projekt 2024

Foto: Cornelia Krause Jetzt anmelden! Im Mai startet das neue Pop+Gospel-Chorprojekt 2024 mit dem Gospelchorleiter Leonhard Hell. Auftritte sind im September auf dem Roten Platz in der Pliensauvorstadt und beim Bürgerfest auf dem Zollberg geplant. Weitere Informationen und Termine können Sie auf den Homepages der Evangelischen Stadtkirchengemeinde und der Evangelischen Kirchengemeinde Zollberg finden – dort… Weiterlesen

Kategorien
Südkirche Pliensauvorstadt

Karfreitag und Ostern in der Südkirche

Foto: Dirk Wein Wer sich einen großen Teil der Passionsgeschichte aus dem Matthäusevangelium vorlesen lassen und sie mit Taizé-Liedern und Liedgut aus dem 20. und 21. Jahrhundert auf sich wirken lassen möchte, ist freundlich eingeladen, in der Südkirche am Karfreitag um 9:30 Uhr Gottesdienst zu feiern (Pfarrerin Cornelia Krause). Am Ostersonntag wird, ebenfalls um 9:30… Weiterlesen

Kategorien
Südkirche Pliensauvorstadt

Stille Woche und Ostern in der Südkirche

Foto: Rose Hajdu Am Palmsonntag erinnern die Gottesdienste an das große Hosianna, mit dem Jesus voller Freude in Jerusalem begrüßt wurde. Im Gottesdienst der Südkirche um 9:30 Uhr werden einige Menschen ihr Konfirmationsjubiläum feiern. Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang und um 11 Uhr eine Kirchenführung, mit Pfarrerin Krause. Die Passionsandachten und das Abendmahl… Weiterlesen

Kategorien
Südkirche Pliensauvorstadt

Musikalischer Abendgottesdienst in der Südkirche

Foto: Carmen Lustig Der Sonntag Judika ist dramatisch. Auch mit der Orgelmusik, die durch Fabian Grosch an der Walcker-Orgel der Südkirche erklingt: Der Organist der Südkirche hat das Präludium in e-moll von Nicolaus Bruhns und Werke von Johann Sebastian Bach auf dem Programm. Aus der Bibel wird die Geschichte der “Opferung Isaaks” (Genesis 22, 1-14)… Weiterlesen

Kategorien
Südkirche Pliensauvorstadt

Konfirmationsjubiläum 2024

Foto: Rose Hajdu Was wird eigentlich bei einem Konfirmationsjubiläum gefeiert? Der eigene Jahrgang ist in alle Winde zerstreut, man hat sich oft Jahrzehnte nicht gesehen. Die Kirchengemeinde besteht oft nicht mehr so wie vor 50, 60 oder 70 Jahren; es wird in anderen Kirchen gefeiert und andere Lieder werden gesungen. Trotz alledem gibt es gute… Weiterlesen