ANZEIGE
Kategorien
BUND Bezirksgruppe Esslingen

Rekorde, Rekorde!

Foto: Europäische Kommission (Copernicus) Auch wenn es hier bei uns nicht danach ausgesehen hat – aber ja, es gibt in Bezug auf die Erderwärmung trotzdem einen neuen Rekord zu vermelden: der Juli 2023 war, global gesehen, der heißeste seit Beginn der Wetterdaten-Aufzeichnungen! Denn laut dem amtlichen EU-Dienst Copernicus lag die globale Durchschnittstemperatur in diesem Monat… Weiterlesen

Kategorien
BUND Bezirksgruppe Esslingen

Anpassung an den Klimawandel tut not

Foto: Landesregierung BW Die Wissenschaft beobachtet es schon seit Jahrzehnten, nun wird es uns allen immer deutlicher: der Klimawandel schreitet voran! Die wichtigsten Merkmale: häufigere Hitze und Trockenheit, zu anderen Zeiten dann Starkregen und Hochwasser. Die angestammten Lebensräume von Pflanzen und Tieren verändern sich dadurch. Viele Arten sind demzufolge auf dem Rückzug, manche bereits ausgestorben…. Weiterlesen

Kategorien
BUND Bezirksgruppe Esslingen

Bitte unterstützen Sie “Ländle leben lassen” !

Foto: oh (GS) Die fortwährende Überbauung von zuvor noch freier Landschaft zerstört nach und nach unser Ländle: Wohnsiedlungen, Gewerbegebiete u. Straßen wuchern ständig weiter, anstatt dass der Bestand gepflegt wird. Jeden Tag verschwinden so weitere 6,2 Hektar Ackerboden, Streuobstwiesen und Grünland unter Beton u. Asphalt – unwiederbringlich! Dahinter stecken viele Interessen: Wohlhabende beanspruchen größere Wohnungen,… Weiterlesen

Kategorien
BUND Bezirksgruppe Esslingen

Gut umgehen mit Lebensmitteln !

Foto: HQUALITY/Fotolia via DUH Lebensmittel werden mit viel Aufwand erzeugt – es braucht dafür guten Boden, reines Wasser, die Sorgfalt der Bäuerinnen u. Bauern, außerdem Energie für Verarbeitung, Kühlung u. Transport. Sorgen wir dafür, dass dann am Ende möglichst wenig davon verdirbt oder aus anderen Gründen weggeworfen wird! Dazu folgende Tipps: * Heimische bzw. regionale… Weiterlesen

Kategorien
BUND Bezirksgruppe Esslingen

Auch Esslingen sollte zur “Schwammstadt” werden!

Foto: ARD Wissen vor acht Die länger werdenden Dürreperioden nehmen uns zunehmend in den Griff: die Stadtluft ist häufiger stickig u. staubig, in den Wiesen u. Gärten verdorren die Pflanzen, die Landwirtschaft kann selbst mit künstl. Bewässerung die Erträge u. die Qualität der Produkte oft nicht mehr gewährleisten. Auf der anderen Seite wächst die Bedrohung… Weiterlesen

Kategorien
BUND Bezirksgruppe Esslingen

Trockene Zeiten – was tun?

Foto: truthseeker08 via Pixabay Lange Zeitspannen ohne ausreichende Niederschläge, niedrige Pegel in den Gewässern, sinkende Grundwasserspiegel, ausgetrocknete Böden, verdorrende Pflanzen – das alles wird in Deutschland immer mehr zur neuen Normalität. Auch wenn manche den Schuss immer noch nicht hören wollen: wenn solche Veränderungen sich über viele Jahre hinweg wiederholen und sogar verstärken, dann lautet… Weiterlesen

Kategorien
BUND Bezirksgruppe Esslingen

Volksantrag “Ländle leben lassen”

Foto: Esri et al via Openrouteservice.org Nach wie vor ist unser Ländle von akutem Flächenfraß befallen: zusätzliche Wohnsiedlungen, Gewerbegebiete und Straßen wuchern in die Landschaft hinein. An jedem einzelnen Tag verschwinden so 6,2 Hektar Ackerboden, Streuobstwiesen und Grünland unter Beton und Asphalt – unwiederbringlich!Dahinter steckt eine Vielzahl von Interessen: Wohlhabende beanspruchen größere Wohnungen, Unternehmen wollen… Weiterlesen

Kategorien
BUND Bezirksgruppe Esslingen

Gefährliche Gifte – leider auch in Zierpflanzen!

Foto: Sebastian Gollnow, BUND Die industrielle Landwirtschaft setzt weiterhin massiv auf chemische Pestizide – das sind Mittel zur Bekämpfung von Insekten, Pilzkrankheiten und sog. “Unkraut”. Das wurde durch einen neuen Test leider ein weiteres Mal bestätigt: Vor Beginn dieser Sommergartensaison hatte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 22 Stauden mit dem Etikett „bienenfreundlich“… Weiterlesen

Kategorien
BUND Bezirksgruppe Esslingen

Pestizidrückstande in Lebensmitteln

Foto: oh (BUND BV) Aktuelle Meldung von dieser Woche: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat 19 Proben von konventionell angebauten Erdbeeren aus ganz Deutschland in einem Labor untersuchen lassen. Das Ergebnis: 15 der 19 Proben, also fast 80 %, wiesen Rückstände von Fungiziden auf! Zwei davon, nämlich Bupirimat und Penconazol, können das Hormonsystem… Weiterlesen

Kategorien
BUND Bezirksgruppe Esslingen

Insekten schützen – Lichtverschmutzung eindämmen

Foto: MD Shahjehan (istock.com) Wir Menschen brauchen die Insekten – für die Selbstregulierung in der Tier- und Pflanzenwelt, und nicht zuletzt für die Bestäubung unserer Nutzpflanzen. Dabei sollte man wissen: die Hälfte der in Deutschland lebenden Insekten ist nachtaktiv – viele sehen noch bei unglaublich geringen Lichtstärken. Aber die Verschmutzung unserer Umwelt durch künstliches Außenlicht… Weiterlesen