Foto: Es war ein zivilisatorischer Fortschritt der Jahre 1945 bis 1948, der das Kriegsverbot in der UNO-Charta und die allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Generalversammlung am 10. Dezember 1948 bedeutete. In ihr wurden zum allerersten Mal individuelle Menschenrechte definiert, kodifiziert und dann universal gültig vereinbart. Die Erklärung der Menschenrechte hat zum Schutz von Menschen beigetragen…. Weiterlesen
Kategorie: Friedensbündnis Esslingen
Foto: …er hinterlässt weder blühende Landschaften, noch Bäume als CO2-Fänger oder Kohlenstoffspeicher! Der etatpolitische Entwurf der Ampel hat ein üppig blühendes Militärwesen und ein noch besser florierendes Beschaffungs-Unwesen zur Folge. Sozialpolitischer Kahlschlag verursacht lange Gesichter, enttäuscht über tiefe soziale Einschnitte. „Kriegsertüchtigung“ (frei nach Pistorius) hilft über Depressionen hinweg. Rohstoffvergeudung ist angesagt. Panzer wie unser „social-media-Raubtier… Weiterlesen
Den Horror beenden!

Foto: A. Kuhn „Den Horror beenden“ fordert medico international. medico ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation. „Die Menschen in Gaza durchleben seit Wochen die blanke Hölle und kein Tunnel unter ihnen rechtfertigt die Fortsetzung dieses Albtraums.“ 11.000 Tote binnen vier Wochen, ganze Familien ausgelöscht, 1,5 Millionen Menschen auf der Flucht, Sicherheit nirgendwo. Dieser Albtraum muss enden… Weiterlesen
Foto: Wer stoppt diesen Irrsinn? Wir treten ein für einen sofortigen humanitären Waffenstillstand in Gaza, für die Freilassung aller Geiseln durch die Hamas und für die Freilassung der palästinensischen Gefangenen aus der Administrativhaft in Israel. UNRWA-Generalkommissar Philippe Lazzarini sagte am 27. Oktober 2023 in Ostjerusalem: „Unsere Menschlichkeit zu bewahren bedeutet zu zeigen, dass die Menschen… Weiterlesen
Foto: Wir nehmen Anteil an Schmerz und Leid der vom brutalen, gewalttätigen Angriff der Hamas auf Menschen in Israel Betroffenen. Dies ist ein schreckliches Verbrechen. Wir meinen, dass man unterscheiden muss zwischen dem Anlass, dem völkerrechtswidrigen Angriff der Hamas auf Zivilisten in Israel, und der Ursache, der ebenso völkerrechtswidrigen und unbarmherzigen Blockade des Gazastreifens seit… Weiterlesen

Foto: Sigrid Altherr-König Nachdem die Hauptrednerin Jaqueline Andres am Antikriegstag auf die katastrophalen Folgen der Treibhausgasemissionen des Militärs in aller Welt eindringlich hingewiesen hatte, wies Hanna Maier-Gschwend vom Friedensbündnis auf den drohenden Einsatz von Atomwaffen hin: „1000 gefaltete Kraniche sind in Japan eine alte Tradition dafür, dass ein sehnlicher Wunsch in Erfüllung geht. Seit den… Weiterlesen

Foto: Sigrid Altherr-König Aus Anlass des 84. Jahrestags des Überfalls der Deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939 veranstaltete das Friedensbündnis Esslingen und der DGB-Kreisverband Esslingen-Göppingen an der Nikolauskapelle den Antikriegstag. Jaqueline Andres von der Informationsstelle Militarisierung (IMI) in Tübingen hielt eine eindringliche Rede, sie führte aus: „Die geplanten 2% des Bruttoinlandsprodukts für den… Weiterlesen

Foto: Sigrid Altherr-König Am 1. September 1939-vor 84 Jahren- begann mit dem Überfall der Deutschen Wehrmacht auf Polen der zweite Weltkrieg. Aus diesem Anlass laden das Friedensbündnis Esslingen und der DGB-Kreisverband Esslingen-Göppingen ein zum Antikriegstag am Freitag, 1. September, 17.00 Uhr an die Nikolauskapelle, Innere Brücke. Das Motto heißt: „Klimagerechtigkeit braucht Frieden, Abrüstung, Verhandlungen und… Weiterlesen

Foto: Adalbert Kuhn Am Samstag, den 8. Juli, wird Oberbürgermeister Matthias Klopfer, Mitglied der “Mayors for Peace” (“Bürgermeister für den Frieden”) am Flaggentag vor dem Rathaus in Esslingen die Flagge der Mayors for Peace hissen lassen. Die internationale Organisation hat weltweit mehr als 8.200 Mitgliedsstädte und setzt sich für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein…. Weiterlesen

Foto: Sigird Altherr-König Das Friedensbündnis Esslingen ruft auf zur Teilnahme am Ostermarsch am Karsamstag, 08.04. in Stuttgart. Er beginnt um 12.00 Uhr mit einer Auftaktkundgebung am Schlossplatz und mit einer anschließenden Demonstration durch die Innenstadt. Auf der Abschlusskundgebung um ca. 13.30 Uhr am Schlossplatz spricht als Hauptredner Prof. Wolfgang Däubler. Das diesjährige Motto des Ostermarsches… Weiterlesen