ANZEIGE
Kategorien
Kloster für die Stadt

Mal doch mal – ein Malabend zum Kennenlernen

Foto: Markus Spiske, unsplash Franziska Lô, Leiterin des heART-Work-Seminars, bietet im Kloster für die Stadt einen Malabend zum Kennenlernen an. Der Abend findet am Donnerstag, 9. Februar, von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Neuen Blarer / Blarer-Gemeindehaus in Esslingen statt. Sie können sich online unter www.stadtkirchengemeinde-esslingen.de/kloster dazu anmelden. Wir hoffen, dass ein kontinuierliches Angebot einer Malgruppe… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Ein Ruhepunkt in der Mitte des Tages

Foto: Uwe Mönninghoff Das Mittagsgebet in der Franziskanerkirche, Franziskanergasse 4, am 2. Samstag im Monat um “12 nach 12”, mit gregorianischem Gesang, ist ein Ruhepunkt in der Mitte des Tages. In der Kirche, in Gemeinschaft, in der Tradition der frühen Christen, der Klöster, der Reformation. Sich konzentrieren auf Gott – auf sich selbst – auf… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Königstänze

Foto: Cordula Knöfel  An Dreikönig erinnern wir uns an den Besuch der drei Weisen beim neugeborenen Jesus. Sie sind weit gereist und mit Geschenken beladen. Sie lassen sich nicht beirren, bleiben beharrlich auf ihrem Weg und bei ihrem Anliegen, obwohl der König ganz woanders zu finden ist als erwartet.Im Workshop Königstänze nehmen wir uns tanzend Zeit für unsere… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Königstänze

Foto: Cordula Knöfel  An Dreikönig erinnern wir uns an den Besuch der drei Weisen beim neugeborenen Jesus. Sie sind weit gereist und mit Geschenken beladen. Sie lassen sich nicht beirren, bleiben beharrlich auf ihrem Weg und bei ihrem Anliegen, obwohl der König ganz woanders zu finden ist als erwartet.Im Workshop Königstänze nehmen wir uns tanzend Zeit für unsere… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Lichterlabyrinth in der Franziskanerkirche

Foto: Sabine Jäger Aus etwa 300 Lichtern und Tannenzweigen wird im Advent auf dem Boden der Franziskanerkirche ein Labyrinth gelegt. Am Samstag vor dem 4. Advent werden die Teelichter des Labyrinths von 16 – 20 Uhr angezündet sein. In der Dämmerung der hohen Franziskanerkirche, die dann allmählich blaunacht und dunkel wird, strahlt das Kerzenlicht umso… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Lichterlabyrinth in der Franziskanerkirche

Foto: Christoph Reusch Aus etwa 300 Lichtern und Tannenzweigen wird im Advent auf dem Boden der Franziskanerkirche ein Labyrinth gelegt. Am Samstag vor dem 3. Advent werden die Teelichter des Labyrinths von 16 – 20 Uhr angezündet sein. In der Dämmerung der hohen Franziskanerkirche, die dann allmählich blaunacht und dunkel wird, strahlt das Kerzenlicht umso… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Lichterlabyrinth in der Franziskanerkirche

Foto: Sabine Jäger Aus etwa 300 Lichtern und Tannenzweigen wird im Advent auf dem Boden der Franziskanerkirche ein Labyrinth gelegt. Am Samstag, 3. Dezember, vor dem 2. Advent, werden die Teelichter des Labyrinths von 16 – 20 Uhr angezündet sein. In der Dämmerung der hohen Franziskanerkirche, die dann allmählich blaunacht und dunkel wird, strahlt das Kerzenlicht… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Lichterlabyrinth in der Franziskanerkirche

Foto: Sabine Jäger Aus etwa 300 Lichtern und Tannenzweigen wird im Advent auf dem Boden der Franziskanerkirche ein Labyrinth gelegt. An den Adventssamstagen werden die Teelichter des Labyrinths von 16 – 20 Uhr angezündet sein. In der Dämmerung der hohen Franziskanerkirche, die dann allmählich blaunacht und dunkel wird, strahlt das Kerzenlicht umso heller auf und… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Licht im Dunkel. Kirche, Atmosphäre, Begegnung.

Foto: Manfred Wörner Im November werden die Nächte länger. Doch in der dunkelsten Nacht des Jahres, der Weih-Nacht erscheint das göttliche Licht. Licht und Dunkelheit sind faszinierende Erfahrungen, die sich gegenüberstehen, im Kirchenjahr und auch im Kirchenraum der Stadtkirche St. Dionys Esslingen. Je auf eigene Weise sind die Krypta und der Hochchor der Stadtkirche mit… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Kirche in der Welt – Kirche für die Welt

Foto: Margot Richard / unsplash Zum ersten Mal seit 70 Jahren fand 2022 eine Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Deutschland statt. Der Rat auf Weltebene zählt 352 Mitgliedskirchen überwiegend aus Afrika, Asien, Lateinamerika, dem Nahen und Mittleren Osten und dem pazifischen Raum und vertritt mehr als 580 Millionen Christinnen und Christen. Heike… Weiterlesen