ANZEIGE
Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Sicherheit neu denken / praktizieren gerade jetzt!

Foto: Evangelische Landeskirche in Baden Fünfzig Friedensorganisationen und kirchliche Stellen aus ganz Deutschland treten ein für das von der badischen Landeskirche erstellte Konzept „Sicherheit neu denken. Von der militärischen zur Zivilen Sicherheitspolitik.“ Am Mittwoch, 23. November, 19.00 Uhr stellt einer der Autoren, Theodor Ziegler im Salemer Pfleghof, Paulussaal, Untere Beutau 8 – 10, Esslingen dar,… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Die Waffen nieder: Die Waffen in die Tonne!

Foto: Adalbert Kuhn Bertha von Suttner (1843 – 19249, die als erste Frau den Friedensnobelpreis erhielt, warnte im Buch “Die Waffen nieder!“ vor den Gräueln des Krieges. Daran orientierte sich die Aktion des Friedensbündnisses Esslingen am Antikriegstag dieses Jahr: symbolisch warfen Teilnehmer*innen Bilder von Kleinwaffen, Pistolen, Panzern, Flugzeugbombern und Atomwaffenträgern in die Tonne. „Waffen gehören… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Für die Rückkehr an den Verhandlungstisch

Foto: Adalbert Kuhn Manche Politiker fordern, mehr Waffen zu liefern und ein Kommentator urteilt sogar: „Wer Frieden will, muss Waffen liefern“. Auch wenn uns die Schreie verzweifelter Menschen, die nicht in einer Diktatur leben wollen unter die Haut gehen und wir an Menschen denken, die für ihr Eintreten für Freiheit ins Gefängnis wanderten, wie Maria… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Verhandeln ist das Gebot der Stunde

Foto: Adalbert Kuhn In sehr persönlichen und einfühlsamen Worten sprach sich Margit Sandig vom Friedensbündnis Esslingen beim Antikriegstag dagegen aus, dass es kein Zurück mehr gebe und der Krieg noch Jahre dauern könne: „Diese Alternativlosigkeit erschüttert mich!“ Dass jetzt alles auf die militärische Karte gesetzt wird, folge dem Mythos von der „erlösenden Gewalt“: Gewalt rettet,… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Antikriegstag am 1. September

Foto: Sigrid Altherr-König Am 1. September 1939 – vor 83 Jahren – begann mit dem Überfall der Deutschen Wehrmacht auf Polen der zweite Weltkrieg. Aus diesem Anlass lädt das Friedensbündnis Esslingen und der DGB-Kreisverband Esslingen-Göppingen ein zum Antikriegstag am Donnerstag, 1. September, 17.00 Uhr unten an der Nikolauskapelle (im Maille-Park vor dem Lapidarium) in Esslingen…. Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Atomwaffen abschaffen, bevor sie uns abschaffen!

Foto: Michael Hörburger Am 22. Januar 2021 trat der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Damit sind Entwicklung, Herstellung, Lagerung, Weitergabe, Erwerb, Besitz, Testung und der Einsatz von Atomwaffen  für die Vertragsstaaten verboten. Die Atomwaffenstaaten lehnen den Verbotsvertrag ab und traten ihm bis heute nicht bei. Im Juni 2022 fand in Wien die Vertragsstaatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag statt, an… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Perspektiven für die Ukraine

Foto: Sigrid Altherr-König Clemens Ronnefeldt, Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes, sprach über Hintergründe und Perspektiven des Ukraine-Krieges. Eingeladen hatte das Friedensbündnis Esslingen. Er stellte die wechselhafte Geschichte der Ukraine und ihr Verhältnis zur russischen Föderation dar und zeigte die wichtigen Stationen des Weges des russischen Präsidenten auf. Nach dem Zusammenbruch der… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Der Ukrainekrieg: Hintergründe und Perspektiven

Foto: Clemens Ronnefeld Zum Thema »Der Ukrainekrieg: Hintergründe und Perspektiven« spricht am Mittwoch, 1. Juni 2022, 19.00 Uhr Clemens Ronnefeldt, der Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des internationalen Versöhnungsbundes, Freising. Veranstaltungsort ist der Salemer Pfleghof, Paulussaal, Untere Beutau 8 – 10, Esslingen. Es lädt ein das Friedensbündnis Esslingen. Clemens Ronnefeldt, seit 1992 Referent für… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Wo bleibt die Diplomatie?

Foto: Es rächt sich, dass die Politik die Wichtigkeit von friedenspolitischen Konfliktstrategien bisher nicht erkannt hat. Um diese Strategien zu entwickeln hat Deutschland – verglichen mit den Militärausgaben – fast kein Geld investiert. Dadurch werden Strategien der Friedenslogik  von Politiker*innen, Bevölkerung und Medien nicht wirklich ernsthaft in den Blick genommen. Und das, obwohl inzwischen Studien… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Viele Minderjährige in der Bundeswehr

Foto: 1.239 Minderjährige haben im vergangenen Jahr ihren Dienst bei der Bundeswehr angetreten, was einem Anteil von 7,4 Prozent aller Rekrutierungen entspricht. Seit der Aussetzung der Wehrpflicht im Juli 2011 sind mittlerweile mehr als 16. 000 Minderjährige in die Bundeswehr eingezogen worden. Das Bündnis „Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ kritisiert diese hohe… Weiterlesen