ANZEIGE
Kategorien
Seite 3 Redaktion

Wo man in der Esslinger City parken kann

Foto: Roberto Bulgrin Es gibt tausende Parkplätze in der Esslinger Innenstadt – allerdings nicht immer dort, wo sie am meisten nachgefragt sind. Vor allem die Parkhäuser in der City sind oftmals nicht ausgelastet.  Was das Parken angeht, ist Esslingen ein heißes Pflaster. Immer wieder wird hitzig darüber diskutiert, wo Parkplätze erhalten oder entfernt und wie… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Pflanzen im Stress

Foto: Jan Lange/DWD Als Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst hat Michael Gutwein aus Esslingen vier Jahrzehnte lang die klimatischen Veränderungen in der Region beobachtet. Als Phänologe beobachtet er die Auswirkungen des Klimawandels auf die Pflanzenwelt.  Als Meteorologe weiß Michael Gutwein genau Bescheid über Hitze, Kälte, Regen, Sonne, Schnee und Frost. Vier Jahrzehnte lang war er am… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Ab in Richtung Karriere

Foto: Roberto Bulgrin Zwei Tag, mehr als 50 Ausstleller – die Ausbildungs- und Studienmesse der Eßlinger Zeitung kommt am 8. und 9. März ins Neckar Forum. Die Chancen für junge Menschen auf einen Ausbildungsplatz sind im Moment so gut wie nie, wie die aktuellen Zahlen der Agentur für Arbeit Esslingen zeigen: Auf 3500 offene Ausbildungsstellen… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Neuer Mittelpunkt für einen Stadtteil im Wandel

Foto: Roberto Bulgrin Weil hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert – vielen fehlt dort allerdings ein zentraler Treffpunkt. Das will die Stadt Esslingen bis 2025 ändern. Der Esslinger Stadtteil Weil hat sein Gesicht in den letzten Jahren stark verändert: Mit den Salucci-Höfen ist ein modernes Quartier entstanden, das bis zu 600 Menschen Wohnraum… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Neue Fassade fürs Alte Rathaus

Foto: Roberto Bulgrin Bröckelnder Naturstein,  abgeplatzter Putz, marode Fensterrahmen: Die Fassade des Neuen Rathauses in Esslingen muss dringend erneuert werden. Es heißt zwar Neues Rathaus, aber ganz so neu ist der Natursteinbau am Esslinger Rathausplatz auch nicht mehr. An dem um 1750 errichteten Gebäude hat der Zahn der Zeit genagt und massive Spuren hinterlassen. Die… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Ein musikalischer Tausendsassa

Foto: Gaby Weiß Der Esslinger Konstantinos Kalogeropoulos ist ein  gefragter Künstler. Mit einer Show und einem Klavierkonzert kommt er jetzt an die WLB.   Die Operndiva Maria Callas zählt zu seiner entfernten Verwandtschaft, der Vater spielt Bouzouki, eine Tante singt – doch es sind bei Weitem nicht nur die Gene, die Konstantinos Kalogeropoulos zu einem… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Dieselstraße macht sich fit für die Zukunft

Foto: privat Die Anfänge des Kulturzentrums Dieselstraße reichen bis in die frühen 1980er Jahre zurück. Und genau wie sich die Kultur stetig wandelt, so muss sich auch ein Veranstaltungshaus wie dieses immer wieder neu erfinden, ohne die eigenen Wurzeln dabei zu vergessen. Generelle Veränderungen in der Kulturlandschaft wurden durch die Einschränkungen der Coronazeit forciert. Dazu… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Neue Ära für die Bahnhofstraße

Foto: Roberto Bulgrin Nach dem Aus von Karstadt befürchten  die Händler der Bahnhofstraße, dass Kunden ausbleiben.  Sie setzen auf eine  Aufwertung der Einkaufsmeile.   Karstadt ist jetzt Geschichte.  Das Aus des Kaufhauses, das jahrzehntelang die Esslinger Bahnhofstraße prägte, ist für die Einkaufsmeile aber  auch ein Neuanfang –  der Beginn einer  Ära ohne großes Warenhaus. Allerdings… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Auch mal dreißig auf einen Streich

Foto: Roberto Bulgrin Auf dem Tisch liegt eine braune Stoffbahn, darauf ein paar weiße Kreidestriche. Mit ruhiger Hand führt Fritz Sohn die Schere daran entlang, prüft kurz die Schnittkante, macht  weiter. Aus dem Stück Tuch wird  viele Arbeitsschritte später eine Trachtenhose. Der Begriff Handwerk –  vielleicht sogar Kunsthandwerk – trifft in seiner kleinen Werkstatt in… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Ein warmes Essen in Gesellschaft

Foto: Elke Hauptmann Am 21. Januar starten die Vesperkirchen in Esslingen und Nürtingen, eine Woche später folgt Kirchheim. Die   Organisatoren halten trotz hoher  Kosten am symbolischen Preis von 1,50 Euro pro Mahlzeit fest.  Sie stellen sich auf täglich mehrere hundert Gäste ein.   Weltweit werden Reiche  immer reicher und die Armen immer ärmer. Das besagt… Weiterlesen