ANZEIGE
Kategorien
Kloster für die Stadt

Rosarium Quartett im Gottesdienst der Südkirche

Foto: Fabian Grosch „Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein!“ Dieses schöne Bibelwort aus der Abraham-Geschichte steht über dem Musikalischen Abendgottesdienst am 17. Juli. Fabian Grosch, Organist an der Südkirche, musiziert zusammen mit Carolin Daub, Rong Jen Hung und Vladimir Soares in ihrem neu gegründeten professionellen Blockflötenquartett Rosarium im Gottesdienst der Südkirche…. Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Früh morgens, wenn die Stadt noch schläft

Foto: Sandra Kaas Eine besondere Atmosphäre. Keine Hektik. Der Lärmpegel um einiges niedriger als sonst. Es ist Sonntag. Die Sonne geht am 10. Juli um 5.30 Uhr auf. Wer um diese Zeit sich an der Franziskanerkirche Esslingen, Franziskanergasse 4, einfindet, kann einen neuen Blick auf die Stadt finden. Es gibt viele Orte, an denen wir im… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Komm mit auf die Core Connexion Tanz-Reise!

Foto: Cordula Knöfel Als Tänzerinnen und Tänzer verbinden wir Himmel und Erde. Wir richten uns auf. Wir bewegen, was sich bewegen möchte. Wir lernen, bei uns zu bleiben und unsere Gefühle und unsere Gedanken im Tanz auszudrücken. Wir nehmen das, was sich zeigen möchte, in unseren Tanz auf und lassen uns von dem Raum, von der… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Meditativer Tanz

Foto: Dia Ayhu, unsplash Einfach tanzen. Einfach einen Schritt vor den anderen setzen. Mal ruhig, mal beschwingt, immer mit einem Menschen vor dir und hinter dir. Der meditative Tanz hat als Kreistanz eine klare Struktur und ermöglicht den Tänzer*innen, in der Wiederholung und Klarheit der Choreografie, in Einklang mit sich, mit der Gruppe und „der… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

HeART-WORK: Bring Farbe in dein Leiben!

Foto: Markus Spliske, unsplash Franziska Lô, www.franziska-lo.com, ist Kunsttherapeutin, Psychologin und Journalistin und bietet ganz neu im Kloster für die Stadt eine kleine Seminarreihe an. Hier haben Sie den Spielraum, das Leben zu gestalten, denn Kunst ist gelebtes Leben. Sie sieht selten so aus, wie wir es gern hätten. Macht nichts! Alles, was Sie mitbringen müssen, sind Lust am… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Eutonie workshop am Pfingstsamstag

Foto: Eli Defaria / unsplash “Wisst ihr nicht, dass euer Körper ein Tempel des Heiligen Geistes ist?” fragt der Apostel Paulus und setzt das schöne alte Thema der Beziehung von Leib und Seele und Geist damit an. Dies tut auf eigene Weise auch die Eutonie. Sie werden angeleitet, Ihren Körper durch vertiefte Beobachtung wahrzunehmen. Anhand… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Klosterbrief

Foto: Tim Marshall, unsplash Stille üben. Zur Mitte finden. Singen. Tanzen. Auf den Körper hören und die Seele. Wesentliches entdecken. Kreativ werden. Den eigenen Lebensstil verändern. Dazu lädt das Kloster für die Stadt in Esslingen seit 2004 regelmäßig ein. Es ist kein Kloster im Sinne einer Niederlassung von Mönchen oder Nonnen, sondern ein offenes Angebot,… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Meditatives Tanzen

Foto: Uwe Mönninghoff Leichtfüßig unterwegs sein. Die Verbindung mit anderen Menschen, die vor und hinter und neben einem sich bewegen, bewusst, ohne Angst und mit Freude spüren können. Sich öffnen für das lebendige göttliche Geheimnis, das größer ist als wir selbst. All dies kann man beim meditativen Tanz erleben. Am Mittwochabend, 18. Mai  und am… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Pilgerstammtisch

Foto: Eine offene Runde zum Kennenlernen und zum Austausch über Pilgerpläne und Pilgererfahrungen. Hier treffen sich pilgerbegeisterte Menschen und solche, die es werden möchten. Ganz egal, ob Sie schon auf dem Jakobsweg unterwegs waren, wieder losgehen oder noch gar nicht gepilgert sind. Hier sind „alle“ willkommen. Der Weg beginnt vor Deinem Haus. Mit Claudia Gieseler-Christ,… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Aus voller Kehle für die Seele – am 1. Mai

Foto: Patrick Bopp Endlich wieder singen. Die Seele ausschwingen lassen. Den Atem nicht mehr anhalten müssen. Gemeinschaft im Klang spüren. Gesungen wird ohne Noten, der Text wird auf die Leinwand projiziert. Im Vordergrund steht der Spaß am Ausprobieren und Expermientieren – scheitern und Höhenflüge inklusive. Es wird gesungen, was sich singen lässt: Rock- und Popsongs, Jodler,… Weiterlesen