Foto: Zerrissene Plakate auf der Maille. Zerstörte Plakate. Beschmierte Plakate: Wir beobachten diesen Vandalismus mit großer Sorge und völligem Unverständnis. Und vor einigen Tagen wurden mehrere Straßenzüge im Bereich Kesselwasen Opfer von völlig sinnlosem Vandalismus. So auch das Kunstdruck CentralTheater. Wir als Förderverein sind traurig über einen solchen Akt blinder Zerstörungswut. Wie absurd ist es, die… Weiterlesen
Kategorie: Freunde des Kunstdruck CentralTheaters
Foto: Der Förderverein „Freunde des Kunstdruck CentralTheaters e.V.“ lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 21.11.2022 von 19.00 bis 20.00 Uhr im Kunstdruck CentralTheater ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht des Vorstands 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Vorstands 4. Aktionen 2023 5. Sonstiges. Wer Lust hat, aktiv mitzuwirken, ist hiermit zusammen mit allen Mitgliedern des Fördervereins herzlich eingeladen. Es… Weiterlesen

Foto: Leaf Glock Bundesfreiwillige in der Spielzeit 2022/23: Das ist Zina (gesprochen „Sina“). Gestartet ist sie am 06. September, nachdem sie in Sindelfingen am Pfarrwiesen Gymnasium ihr Abitur abgelegt hat. Ihre Hauptfächer: Englisch, Französisch und Deutsch. Zina hat ein doppeltes Abitur in der Tasche, „das deutsche und das französische Baccalauréat“, da sie an der Schule… Weiterlesen

Foto: Zina Strunz 20 Jahre Bahnhofstraße: Anlass genug, am Samstag, den 01. Oktober das Jubiläum der Fußgängerzone und beliebten Einkaufsmeile zu feiern, organisiert von der Initiative Bahnhofstraße. Und so wurde zwischen 11 Uhr und 16 Uhr einiges geboten. Das Programm startete mit einer kurzen Ansprache des Baubürgermeisters Sigel, im Anschluss daran wurde ein 20 Meter… Weiterlesen

Foto: Sabine Watzko Julias akademischer Werdegang im Schnelldurchlauf: 2012 Abitur, danach Beginn des FSJ im Rettungsdienst und Ausbildung zur Rettungssanitäterin, im Anschluss Studium Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Nach zwei Semestern nahm sie im Erweiterungsstudiengang noch Theaterpädagogik dazu. Seit 2015 arbeitet sie als freischaffende Theaterpädagogin. „Ich habe eigene Theaterproduktionen entwickelt und konzipiert.“ Und… Weiterlesen

Foto: Sabine Watzko Vorname: Leaf, Nachname: Glock – nicht weit verbreitet. Leafs Vater wurde nach dem ältesten bekannten Vorfahren benannt, Friedrich Christoph Glock – der im 17. Jahrhundert in Schwäbisch Gmünd die erste Glocke gegossen hatte. „Glockengießer. Glock. Weiter zurück können wir unseren Stammbaum leider nicht verfolgen.“ Mit 14 Jahren besuchte Leaf am Mörike-Gymnasium die… Weiterlesen

Foto: Sabine Watzko Musiker, Audioengineer & Komponist: Das ist Martin Wiesner, geboren in Esslingen. Als Kind war er zusammen mit seinen Eltern beim ‚Tag der offenen Tür‘ an der Musikschule in Ostfildern. Ob es der Klang oder die Form des Instrumentes war, das den Ausschlag gab, kann er rückblickend nicht mehr sagen. Jedenfalls entschied er… Weiterlesen

Foto: Sabine Watzko Fröhlich und (fast immer) gut gelaunt: Das ist Svenja. 2014 begann sie, ehrenamtlich beim Stadtstrand an der Bar zu arbeiten. „Mir gefielen die Leute, die Lichterketten, der aufgeschüttete Sand, die vielen Liegestühle und das lange-draußen-sitzen-können im Sommer.“ Ans Kunstdruck CentralTheater kam sie dann, kurz nachdem der Stadtstrand geschlossen hatte und sie von… Weiterlesen

Foto: Lizenzfrei Das Kunstdruck CentralTheater möchte nicht nur die eigenen Veranstaltungen möglichst barrierearm gestalten, sondern auch über Inklusionsthemen aufklären. So wird beispielsweise seit 2008 jeweils am 1. März der ‚Tag des Rollstuhls‘ gefeiert. Und zwar international. Dies nimmt das Kunstdruck CentralTheater zum Anlass, auf dem Instagram-Kanal ‚kunstdruck_schauspiel‘ ein Quiz zum Thema zu veranstalten und zu… Weiterlesen

Foto: Ed Gaietto Wo liegt der Sinn in einer Expedition auf einen Berg im Himalaja, abgeschottet von jeder Zivilisation, den Naturgewalten ausgeliefert und auf eine unbeschadete Rückkehr hoffend? Eine Gruppe mutiger Südtiroler stellte sich in den 90er-Jahren dieser Herausforderung. Sie trotzen der Kälte, dem Schnee und den eigenen körperlichen Grenzen. Irgendwo auf dem Berg der Seelen… Weiterlesen