Foto: Seit 24 Jahren veranstalten Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe am 5. Mai verschiedenste Aktionen, um am europäischen Protesttag für Menschen mit Behinderung auf verschiedene Probleme in der Gesellschaft aufmerksam zu machen, die bis heute das Leben von Menschen mit Behinderung unnötig schwer machen. Auch im Kunstdruck CentralTheater gibt es an jedem 5. Mai eine… Weiterlesen
Schlagwort: Kunstdruck e.V.
Zauberkunst trifft Slam-Poetry

Foto: Kunstdruck CentralTheater Die Produktion „Die Ultimative Show von Bosch und Striebel“ trägt dieses Adjektiv nicht unverdient, denn der Hybrid aus Zauberkunst und Slam-Poetry wurde von zwei ganz besonderen Menschen kreirt: Kai Bosch, ein Poetry-Slammer, Schauspieler, Autor, Workshopleiter und Inklusionsaktivist, hat in seinen 24 Lebensjahren schon eine glänzende Karriere hinter sich. 2014 veröffentlichte er sein… Weiterlesen

Foto: Philipp Falser Das Kunstdruck-Central Theater in Esslingen sucht für sein junges Ensemble in dieser Spielzeit engagierte neue Mitglieder im Alter von 17-25 Jahren. Die Teilnahme am Projekt „Neue Wege II: Alte Bilder“ ist kostenlos und beinhaltet Erfahrungen in der Theater- und Stimmarbeit, Improvisation, das Schreiben eigener Texte und das Erarbeiten eines Jugendtheaterstücks, welches Ende… Weiterlesen
Foto: # hinterdermaske: Du siehst doch gar nicht autistisch aus! Am Sonntag wird der zweite Artikel der Online Kolumne des Kunstdruck CentralTheaters #hinterdermaske auf www.schauspiel-kunstdruck.de/central-theater/category/hinter-der-maske erscheinen. In dieser Kolumne geht es darum verschiedenen Menschen im Dunstkreis des Theaters die Möglichkeit zu geben, über alle möglichen Dinge rund um das Thema Inklusion zu schreiben. Im neuen Artikel… Weiterlesen

Foto: S. Hadi Am Freitag, den 25. Februar, feiert das Live-Hörspiel “Freiheit – oder den eigenen Willen wollen” Wiederaufnahme im Kunstdruck CentralTheater. Die Produktion von Philipp Falser ist nicht nur akustisch und visuell eine einmalige Performance, sie erzählt eindrucksvoll von der Besteigung eines unbekannten Achttausenders und zeigt spannende Kontraste zwischen unserem Leben und dem Leben… Weiterlesen

Foto: S. Watzko Am 20.2. feiert die szenische Lesung „Der Rabe Socke – Suche nach dem verlorenen Schatz” Premiere im Kunstdruck CentralTheater. Rabe Socke, der für seine schelmischen Untaten bekannt ist, begibt sich zusammen mit seinen Freunden auf Schatzsuche, als er beim Aufräumen eine Mysteriöse Karte auf dem Dachboden der Familie Dachs findet. Dabei stoßen… Weiterlesen

Foto: Sabine Watzko Am 29.01.22 wurde im Kunstdruck CentralTheater das Stück „Der Vorname“ von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellièr wiederaufgenommen. Die Premiere am 17.10.20 fand hervorragenden Anklang beim Publikum. Es war sofort klar, dass das Stück nach den ersten geplanten Vorstellungen noch nicht abgespielt war. Die Wiederaufnahme des Stückes war zugleich auch Premiere… Weiterlesen

Gibt es Hoffung, dass selbst der schlimmste und unbarmherzigste Mensch es schafft, sich zu verändern? Nach dem Motto „schaffa schaffa Häusle baua“ hat der verbitterte alte Ebenezer Scrooge schon sein ganzes Leben geknausert und gespart, doch sieben Jahre nach dem Todestag seines Geschäftspartners Jacob Marley, dem 24. Dezember 1843, wird er auf einmal von dem… Weiterlesen

Weniger ist mehr. An dem alten Sprichwort ist definitiv etwas dran: Wenn man zum Beispiel das Leben des reichen Ebenezer Scrooge, welcher seit dem Tod seines Geschäftspartners Jacob Marley einsam in einer Villa im früh-viktorianischen London lebt, mit dem seines Schreibers Bob Cratchit vergleicht, der zwar sehr arm ist, aber dafür eine liebende Familie hat… Weiterlesen

Ausgerechnet an Weihnachten, dem Fest der Liebe, erhält der hartherzige Ebenezer Scrooge Besuch von drei Geistern. Diese nehmen ihn mit in seine eigene weihnachtliche Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine Reise, die sein Leben schlagartig verändert. Tauchen Sie ein in ein magisches Musical und genießen Sie die eigens dafür komponierte Musik, welche von einem Orchester vor… Weiterlesen