ANZEIGE
Kategorien
Kloster für die Stadt

Lange Tage – Tanztage!

Foto: Peter Köhle Hoch, kühl, weit und mit einem Raumgefühl, dass dich in eine Wirklichkeit über Raum und Zeit hinausweist. Die langen Tage im Juni laden zum Tanzen in der wunderschönen Franziskanerkirche ein. Die Leere der Kirche fordert zur Bewegung heraus, ihre Höhe erhebt das Herz. Das Kloster für die Stadt bietet gleich zwei Tanzformate… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Die Stunde der Stille

Foto: Christine Keinath Jeden Montag von 18 bis 19 Uhr findet “die” Stunde der Stille in der Franziskanerkirche statt. In den Schulferien in der Regel nicht – am 5. Juni ausnahmsweise doch! Die Stille gibt dem Menschen die Chance, bei sich anzukommen. Dem eigenen Herzen zuzuhören. Manchmal kann das anstrengend sein. Immer aber bringt die… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Finissage mit Künstlerin Nonhlanhla Mathe

Foto: Nonhlanhla Mathe Nonhlanhla Mathe ist Malerin aus Simbabwe. 2020 übernahm sie die Aufgabe, das Titelbild für den Weltgebetstag aus Simbabwe zu gestalten und wurde dadurch weltweit bekannt. Sie arbeitet mit Acryl auf Leinwand. In ihren lebendigen und farbenfrohen Gemälden, von denen 38 in der Franziskanerkirche zu sehen sind, stellt sie das Leben, die Rollenbilder… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Eutonie ist …

Foto: Eli Defaria / unsplash … ein besseres Körpergefühl. … entspannend und belebend zugleich. … wach, leicht und beweglich werden. … abschalten des Gehirns. … zu mir selbst finden. …ins Spüren und Beobachten kommen. Ob da was für Sie, für Dich, dabei ist? Oder eine ganz andere Erfahrung sich zeigt? Probiere es aus. Der nächste… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Ausstellung in der Franziskanerkirche

Foto: Nonhlanhla Mathe Nonhlanhla Mathe ist Malerin aus Simbabwe. 2020 übernahm sie die Aufgabe, das Titelbild für den Weltgebetstag aus Simbabwe zu gestalten und wurde dadurch weltweit bekannt. Sie arbeitet mit Acryl auf Leinwand. In ihren lebendigen und farbenfrohen Gemälden, von denen 38 iin der Franziskanerkirche zu sehen sind, stellt sie das Leben, die Rollenbilder… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Stille

Foto: Uwe Mönninghoff Die Stille macht nicht auf sich aufmerksam. Sie ist da. Wenn du aufatmest. Wenn du aus dem Fenster schaust. Wenn du innehältst. Auch im Alltag haben Momente der Stille eine wohltuende Wirkung. Wer Stille üben möchte, findet im Kloster für die Stadt ein ganzjähriges, wöchentliches Angebot, dies in Gemeinschaft mit anderen Menschen… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Pilgerstammtisch

Foto: Javier Allegue Barros – unsplash Der Pilgerstammtisch ist, viermal im Jahr, eine offene Runde zum Kennenlernen und zum Austausch über Pilgerpläne und Pilgererfahrungen. Hier treffen sich pilgerbegeisterte Menschen und solche, die es werden möchten. Ganz egal, ob Sie schon auf dem Jakobsweg unterwegs waren, wieder losgehen oder noch gar nicht gepilgert sind. Hier sind „alle“ willkommen. Der… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Ein Samstag im Kloster

Foto: Johnny Mcclung Mit dem Workshop „Eutonie intensiv“ bietet das Kloster für die Stadt einen wunderbaren Vormittag, um Ruhe zu finden und in einen guten Kontakt mit sich selbst zu kommen. Zwischen Anspannung und Entspannung liegt: Eutonie – Wohlspannung! Die Eutonie-Übungen lösen Verspannungen und Schmerzen, Klarheit und Präsenz wird gefördert, Stress abgebaut. Am Samstag, 22…. Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

tanzen – schweigen – da sein

Foto: Peter Köhle Nach Ostern ziehen die Stunde der Stille, die Tanz-Reise und der meditative Tanz wieder in die Franziskanerkirche ein. Aber auch ohne Veranstaltung können Sie den wunderbaren, leeren, hohen Raum der Franziskanerkirche aufsuchen. Genießen Sie, wie die Stille Sie umgibt, wie die Leere Sie zur Bewegung herausfordert, wie die Höhe Ihr Herz erhebt…. Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Wunde Punkte. Passionsandachten unterwegs

Foto: Ante Gudelj Die eisigen Temperaturen dieser Woche zeigen, wie notwendig auch Ende März Schutzräume für die Menschen sind, die kein festes Dach über dem Kopf haben. Lebenskälte und Kälte setzen ihrer Gesundheit zu. Anja Wessels-Czerwinski, Sozialarbeiterin und Leiterin des Erfrierungsschutzes in der Fleischmannstraße 26, weist auf die Herausforderungen hin, denen sich die Evangelische Gesellschaft… Weiterlesen