Foto: TAT + RAT KleinreparaturdienstDer Wasserhahn tropft? TAT + RAT -Senioren helfen. E-Mail: tatundrat@forum-esslingen.de, Sprechstunde: Donnerstag 9 bis 11 Uhr, Forum Esslingen – Zentrum für Bürgerengagement, Schelztorstraße 38, Telefon (0711) 35 74 20. Digitaler Treffpunkt im Forum EsslingenFragen zu PC, Tablet, Smartphone oder Internet? Die bürgerschaftlich engagierten Digital- Mentor:innen von „buerger-gehen-online“ nehmen sich Zeit, begleiten… Weiterlesen
Kategorie: Soziales

Foto: Pixabay Wenn Eltern oder Partner im Alter ihre Selbständigkeit verlieren und auf Unterstützung angewiesen sind, dann ist das ein einschneidendes Ereignis. Am 1. April wird nun in einer Lesung mit Gesprächsrunde das Thema unter der Überschrift “Familiengespräch” aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Dabei stehen die gegenseitigen Erwartungen beim Älterwerden im Fokus. Autorin und Journalistin Peggy… Weiterlesen

Foto: Landfrauen Sulzgries Große Freude herrschte beim Verein Miteinander-Füreinander e.V. in RSKN über eine großzügige Spende von 1000,-€ der Strickgruppe der Landfrauen! Etwa 20 Frauen treffen sich jeden Dienstag im Bürgerhaus und stricken die buntesten Wollsocken, Schals und Handschuhe, die sie dann am Adventsbazar in Sulzgries, auf dem Weihnachtsmarkt und bei anderen Gelegenheiten für gute… Weiterlesen

Foto: R. Spatz Der VdK-Ortsverband Esslingen lädt herzlich zu seinem monatlichen Stammtisch am Dienstag, den 1. April ab 11:00 Uhr ins Restaurant Jägerhaus ein. Wie immer sind auch Freunde, Bekannte und Interessierte willkommen. In gemütlicher Atmosphäre gibt es neben gutbürgerlicher schwäbischer Küche auch aktuelle Informationen rund um den VdK. Das Restaurant ist bequem mit öffentlichen… Weiterlesen

Foto: Anja Aeckerle Herzlich willkommen bei Rückenwind. Die offene Elterngruppe trifft sich am Montag, 31. März ab 9.30 Uhr im Mütterzentrum Esslingen, Villa Pebra, Martinstraße 37. Sie haben ein „besonderes“ Kind und möchten sich gerne mit anderen Eltern austauschen. Dann sind Sie bei Rückenwind richtig. Glück kann man teilen. Sorgen auch, ist das Motto dieser… Weiterlesen

Foto: Antidiskriminierungsstelle Esslingen Was für ein starker erster Satz unseres Grundgesetzes. Die Realität ist, das die Würde von Menschen antastbar ist. Wenn Menschen aufgrund bestimmter Merkmale wie Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung benachteiligt werden, sprechen wir von Diskriminierung. Dabei spielt es keine Rolle ob die Diskriminierung bewusst oder unbewusst passiert. Die Antidiskriminerungsstelle… Weiterlesen
Zwiebel KW 13
Foto: Esslinger Freiwilligenagentur In der Woche vom Montag, 24. bis Freitag, 28. März informiert Gabriele Schöning über die vielfältigen Möglichkeiten zum freiwilligen Engagement in Esslingen. Terminvereinbarungen unter (0711) 3512 2487. Forum Esslingen – Zentrum für Bürgerengagement (Schelztorstraße 38) – Terminbuchung unter Tel. 3512-3406. Mögliche Zeiten: Mi. 9.30-11.30 Uhr, Do.15-17 Uhr, Fr. 14-17 Uhr. Weitere Infos unter… Weiterlesen
KW 13 ff.
Foto: BücherEcke im Forum EsslingenLektüre zum Nulltarif gibt es im Forum Esslingen. Ohne Anmeldung kann immer donnerstags von 16:30-18 Uhr in den gut gefüllten Regalen im Foyer des Hauses in der Schelztorstraße 38 gestöbert werden. Weitere Infos unter www.forum-esslingen.de/gruppen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: buecherecke@forum-esslingen.de BücherEcke im Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Die BücherEcke ist… Weiterlesen

Foto: Esslinger Bildungsinitiative e.V. Fastenbrechen im Alten Rathaus: Begegnung und Dialog in Esslingen Am 11. März 2025 organisierte das ESBI-Team eine besondere Veranstaltung zum Fastenbrechen im historischen Alten Rathaus in Esslingen am Neckar. Sie bot eine Plattform für Begegnung, kulturellen Austausch und ein besseres Verständnis zwischen Menschen verschiedener Glaubensrichtungen und Hintergründe. Vielfältige Teilnehmer und Botschaften… Weiterlesen

Foto: Shutterstock Melittas Am Donnerstag, 27. März 2025 ist der nächste Offene Sprachtreff der Caritas. Los geht es wie immer um 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Mehrgenerationen- und Bürgerhaus in der Pliensauvorstadt, Weilstr.8/Saal.Willkommen sind Sie, wenn Sie Interesse haben am Vertiefen und Anwenden Ihrer deutschen Sprachkenntnisse (ab Sprachlevel A2/B1).Es gibt am Anfang immer eine… Weiterlesen