Foto: Ab dem 1. Januar 2025 darf Amalgam nicht mehr für zahnärztliche Behandlungen verwendet werden. Der Grund ist eine EU-Verordnung. Ausnahme: Die Zahnärztin beziehungsweise der Zahnarzt hält eine Amalgam-Füllung aus medizinischen Gründen für zwingend notwendig – zum Beispiel bei Allergien gegen andere Füllungen. Das Amalgamverbot bezieht sich nur auf zukünftige Füllungen. Bestehende intakte Füllungen müssen… Weiterlesen
Kategorie: Soziales

Foto: Wandelstadt Esslingen Wem ist es nicht schon so ergangen, dass gekaufte Geräte oder Gegenstände in einer Ecke verstauben und nicht benutzt werden. Abhilfe bitet hier die Stadtbücherei Esslingen. Hier können nicht nur Bücher sondern neuerdings auch Gebrauchsgegenstände ausgeliehen werden, die man nur gelegentlich braucht oder die man vor dem Kauf ausprobieren möchte. Neben technischem Zubehör… Weiterlesen
Foto: Gemeinsam, sozial, regional, ökologisch – das Esslinger Wohnprojekt AlWo 1 stellt sich am Donnerstag, den 16. Januar um 19.30 Uhr im Esslinger Kulurzentrum Dieselstraße (Dieselstraße 26) vor. Das Wohnprojekt ist ein Impuls für gesellschaftlichen und städtebaulichen Wandel: Wir wollen im neu entstehenden Tobias-Mayer-Quartier. selbstverwalteten, bezahlbaren Mietwohnraum für etwa 90 Menschen schaffen – kostendeckend, aber ohne… Weiterlesen
Foto: „Genau dafür haben wir jahrelang gekämpft!“, sagt Hans-Josef Hotz, Vorsitzender des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. „Endlich erfährt auch die nachbarschaftliche, ehrenamtliche Hilfe in der häuslichen Pflege Wertschätzung und all die Pflegebedürftigen im Land haben einen deutlich einfacheren Zugang zum Entlastungsbetrag. Das ist ein großer Gewinn für die Nächstenpflege hier im Land!“ 448.642 Menschen werden… Weiterlesen
Foto: Digitaler Treffpunkt im Forum EsslingenFragen zu PC, Tablet, Smartphone oder Internet? Die bürgerschaftlich engagierten Digital- Mentor:innen von „buerger-gehen-online“ nehmen sich Zeit, begleiten beim Einstieg und bieten Hilfestellung rund um die Nutzung neuer Medien. Besucher:innen können PC’s vor Ort nutzen oder eigene Geräte mitbringen. Das Angebot ist kostenlos.Forum Esslingen – Zentrum für Bürgerengagement (Schelztorstraße 38)… Weiterlesen

Foto: Caritas Fils-Neckar-Alb Am Donnerstag, 16. Januar 2025 ist der nächste Offene Sprachtreff der Caritas. Los geht es wie immer um 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Mehrgenerationen- und Bürgerhaus in der Pliensauvorstadt, Weilstr.8/Saal.Willkommen sind Sie, wenn Sie Interesse haben am Vertiefen und Anwenden ihrer deutschen Sprachkenntnisse (ab Sprachlevel A2/B1).Es gibt am Anfang immer eine… Weiterlesen

Foto: Pixabay Auch im neuen Jahr sitzen wir jeden Freitag , außer in der Sommerpause, am Telefon und freuen uns auf den Anruf von Seniorinnen und Senioren. Scheuen Sie sich nicht, uns mitzuteilen wo der Schuh drückt. Kein Problem ist für uns zu klein, um nicht mit Rat und Tat zu helfen. Gemeinsam sind wir… Weiterlesen

Foto: R.Sp. Liebe Vdk Mitglieder, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien noch ein gutes neues Jahr, mit viel Glück, Zufriedenheit, Erfolg und bester Gesundheit. Da am 7. 2025 Januar das Schlemmertöpfle noch Urlaub hat, verschiebt sich unser Stammtisch auf den Dienstag 14. Januar 2025 ab 11.00 Uhr. Zu diesem Stammtisch möchte ich Sie und Ihre… Weiterlesen

Foto: Rückenwind In diesem Jahr unterstützt der Verein Rückenwind erneut mit einer großen Spende die Familienherberge Lebensweg in Illingen. Das in Baden-Württemberg einzigartige und wichtige Angebot wir auch von Rückenwindfamilien genutzt. Familien mit schwerstkranken bzw. behinderten Kindern stehen unter psychischer, physischer und oft auch finanzieller Dauerbelastung. Das gesamte Familienleben ist auf das pflegebedürftige Kind zugeschnitten… Weiterlesen
Foto: Der Verein für Betreuungen e.V. veranstaltet am Montag, den 13. Januar, um 18 Uhr einen Informationsabend für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer und Angehörige. An diesem Abend findet kein Vortrag zu einem bestimmten betreuungsrechtlichen Thema statt. Interessierte können sich diesmal über ihre Erfahrungen austauschen und Betreuungssituationen besprechen. Es besteht die Möglichkeit, konkrete Fragen zu… Weiterlesen