Foto: Die Corona-Pandemie belastet viele Menschen außerordentlich stark. Deswegen ist solidarisches Handeln für eine baldige Normalisierung erforderlich. Stattdessen erleben wir Spaltung. Eine kritische Diskussion über die vom Staat verhängten Corona-Schutzmaßnahmen ist wichtig und erforderlich, aber die Leugnung der Existenz des Corona-Virus, Falschmeldungen, Verschwörungsmythen über eine „Corona-Diktatur“ erschweren Lösungen in einem demokratischen Prozess und verhöhnen die… Weiterlesen
Kategorie: Soziales
Kleiderkammer muss wieder schließen
Foto: Kleiderkammer EsslingenWegen der aktuellen Corona-Situation muss die Kleiderkammr für Geflüchtete und Asylbewerber in der Rennstraße 8-10 leider wieder geschlossen werden. Bitte halten Sie Ihre Spenden zurück, bis wir wieder arbeiten können! Der Zeitpunkt der neuerlichen Öffnung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Hilde Beck (Tel. 0711/ 356892)

Foto: Dirk Achim Rupp Mit einem Teil der Einnahmen aus dem Verkauf von 190 Paar Stricksocken unterstützt der Stricktreff der RSKN-Landfrauen zum wiederholten Mal die Demenzgruppen von Miteinander-Füreinander. Am Dienstag erfolgte im Bürgerhaus die Übergabe eines Umschlags mit 1.500 Euro an den Vorstandsvorsitzenden Manfred Scherrieble und Einsatzleiter Dirk Achim Rupp. Dieser bedankte sich musikalisch mit… Weiterlesen

Foto: Frits Ahlefeldt “Absolute Urteile machen es unmöglich in Beziehung zu treten“ sagt die Buchautorin Vivian Dittmar. Wie können wir also Andersdenkenden mit Offenheit und Neugier begegnen? „Wir sind gefordert, in uns aufzuräumen, vor der eigenen Türe zu kehren und über unsere eigene Haltung nachzudenkn“, fährt sie fort. Es ist wichtig, wahrzunehmen, wo wir selber… Weiterlesen
Start des Wanderprogramms
Foto: Der StadtSeniorenRat wandert wieder Zu seiner ersten Wanderung in diesem Jahr lädt der SSR Esslingen e. V. seine Mitglieder und andere Interessierte am Mittwoch, 9. Februar 2022 ein. Start ist um 9 Uhr 45 am alten Zollamt gegenüber dem ZOB. Wir wollen eine Rundwanderung durch die westlichen Stadtteile machen. Die ca. 8 km lange,… Weiterlesen
Foto: Das Friedensbündnis Esslingen sieht die sich zuspitzende Spannung zwischen der NATO und Russland mit größter Sorge und warnt vor einer weiteren Eskalation des Konflikts. Drohungen, fehlendes Entgegenkommen und weitere Schritte der Aufrüstung befeuern die Krise. Beide Seiten müssten jetzt konkrete Schritte unternehmen, um die Lage zu deeskalieren. Die Eskalation der Spannung vor allem von… Weiterlesen
Foto: Liebe Leserinnen und Leser! Brücken bauen wir im WohnCafé nicht. Höchstens mit den Kindern und den Bausteinen in unserem Spielzimmer. Aber wir vom Caféteam und das WohnCafé haben schon eine Brückenfunktion. Wir helfen bei Fragen zum Quartier, unterstützen die demnächst neu Zugezogenen bei Alltagsfragen und tragen somit zur positiven Quartiersentwicklung bei. Und wenn sich doch… Weiterlesen
E-Rezept: Start verzögert sich
Foto: Eigentlich ist das E-Rezept, das Elektronische Rezept, seit dem 1. Januar 2022 Pflicht. Gesetzlich Versicherte sollten nur noch elektronische Rezepte für verschreibungspflichtige Arzneimittel erhalten. Aufgrund technischer Schwierigkeiten erfüllen aber noch nicht alle Arztpraxen die Voraussetzungen für das Ausstellen eines E-Rezepts. Das rosafarbene Papierrezept darf deswegen weiterhin ausgegeben werden. Einige Praxen können jedoch bereits E-Rezepte… Weiterlesen
Foto: Rechtliche Betreuung: Aufgabenkreis „Aufenthaltsbestimmung“ Die Betreuungsvereine in Esslingen veranstalten am Montag, den 7. Februar, um 18 Uhr einen Informationsabend (Online-Veranstaltung) für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Angehörige. Behandelt werden alle Fragen rund um den Aufgabenkreis Aufenthaltsbestimmung, wie auch Unterbringung, Bettgitter, Fixierung, geschlossene Türen und sonstige Genehmigungen. Die Veranstaltung findet als Online-Veranstaltung statt! Daher ist eine… Weiterlesen

Foto: pixabay/ulleo Die EU plant, Investitionen in Atomkraft als nachhaltig einzustufen. Der Ausbau Erneuerbarer Energien wurde verbummelt, nun soll ein „grünes“ Etikett Atomkraft für Investoren attraktiv machen. Scharfe Kritik übt u.a. die internationale Plattform für nachhaltige Finanzen, die aus führenden Nachhaltigkeitsexperten der Finanzwirtschaft und Vertretern der Industrie besteht und die EU berät. Ihr Fazit: Atomkraft… Weiterlesen