ANZEIGE
Kategorien
Kloster für die Stadt

Lichterlabyrinth in der Franziskanerkirche

Foto: Sabine Jäger Aus etwa 300 Lichtern und Tannenzweigen wird im Advent auf dem Boden der Franziskanerkirche ein Labyrinth gelegt. Am Samstag, 3. Dezember, vor dem 2. Advent, werden die Teelichter des Labyrinths von 16 – 20 Uhr angezündet sein. In der Dämmerung der hohen Franziskanerkirche, die dann allmählich blaunacht und dunkel wird, strahlt das Kerzenlicht… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Lichterlabyrinth in der Franziskanerkirche

Foto: Sabine Jäger Aus etwa 300 Lichtern und Tannenzweigen wird im Advent auf dem Boden der Franziskanerkirche ein Labyrinth gelegt. An den Adventssamstagen werden die Teelichter des Labyrinths von 16 – 20 Uhr angezündet sein. In der Dämmerung der hohen Franziskanerkirche, die dann allmählich blaunacht und dunkel wird, strahlt das Kerzenlicht umso heller auf und… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Licht im Dunkel. Kirche, Atmosphäre, Begegnung.

Foto: Manfred Wörner Im November werden die Nächte länger. Doch in der dunkelsten Nacht des Jahres, der Weih-Nacht erscheint das göttliche Licht. Licht und Dunkelheit sind faszinierende Erfahrungen, die sich gegenüberstehen, im Kirchenjahr und auch im Kirchenraum der Stadtkirche St. Dionys Esslingen. Je auf eigene Weise sind die Krypta und der Hochchor der Stadtkirche mit… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Kirche in der Welt – Kirche für die Welt

Foto: Margot Richard / unsplash Zum ersten Mal seit 70 Jahren fand 2022 eine Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Deutschland statt. Der Rat auf Weltebene zählt 352 Mitgliedskirchen überwiegend aus Afrika, Asien, Lateinamerika, dem Nahen und Mittleren Osten und dem pazifischen Raum und vertritt mehr als 580 Millionen Christinnen und Christen. Heike… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Aus voller Kehle für die Seele – am 6. November

Foto: Bernd Eidenmüller Hier wird gesungen. Alle können mitmachen. Die, die sonst nie oder nur unter der Dusche singen. Die, die es oft und in Chören tun. Im Vordergrund steht der Spaß am gemeinsamen Singen, am Spirit, der dadurch entsteht, am Ausprobieren und Experimentieren, am Berührtsein. Gesungen wird ohne Noten, der Text wird auf die Leinwand projiziert. Patrick Bopp,… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Pilgerstammtisch, Pilgerweg der Hoffnung.

Foto: Jorge Luis Ojeda Flota / unsplash Viermal jährlich trifft sich im Rahmen des Programms “Kloster für die Stadt” ein Pilgerstammtisch: Eine offene Runde zum Kennenlernen und zum Austausch über Pilgererfahrungen und Pilgerpläne. Ganz egal, ob Sie schon pilgernd unterwegs waren, wieder losgehen oder noch gar nicht gepilgert sind: Hier sind “alle” willkommen. Am Donnerstag,… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Eutonie: Selbstfürsorge für Leib und Seele

Foto: Hiroyuki Sen / unsplash Stress abbauen und in Krisenzeiten eine aufrechte Haltung bewahren – zu dieser Wirkung kann die Eutonie verhelfen. Mit sanften Bewegungen und einer achtsamen Anleitung zur Eigenbeobachtung wendet man sich dem eigenen Körper zu. Im Üben wird das fein abgestimmte Zusammenwirken von Knochen, Gelenken und Muskeln angeregt und erlebbar. Dies löst Verspannungen… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Klostergespräch: Kirche – wohin?

Foto: Bettina Burghardt Sparpläne, die Aufgabe und Umnutzung von Kirchengebäuden, sinkende Mitgliedszahlen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Kirchengemeinden sehen sich seit Jahren einem hohen Veränderungsdruck ausgesetzt. An Krisenberichterstattung mangelt es nicht. Doch wie kann in dieser Situation der Blick nach vorne gelingen? Wohin führt der Weg der Kirche?Christoph Schweizer, Pfarrer in St. Bernhard zum Hohenkreuz und seit 2019 Mitglied der Synode… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Einführung in die Meditation

Foto: Uwe Mönninghoff “Schweige und höre.” Wenn der Herbst in den Winter übergeht, dann ist es an der Zeit, der Sehnsucht nach Stille und Einkehr zu folgen. Schon immer sehnten sich Menschen nach innerer Ruhe, nach Kontakt zur inneren Quelle und konkreter Gotteserfahrung. Alle Religionen kennen den Erfahrungsweg der Meditation.Das Kloster für die Stadt bietet am Samstag, 29…. Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Tanzreise – es gibt immer einen Weg

Foto: Cordula Knöfel Es gibt immer einen Weg – das ist der Weg der Tänzerin und des Tänzers. Komm mit auf die Tanzfläche und der Weg beginnt, eine Reise zu dir selbst und zu den anderen, ein Aufbruch in neue Bewegungen und Richtungen, eine Erinnerung an die Kraft und die Energie, die in dir steckt…. Weiterlesen