ANZEIGE
Kategorien
Förderverein Pliensauvorstadt e.V.

Stadtteilspaziergang zum VW-Autohaus Hahn

Foto: Förderverein Pliensauvorstadt e.v.

Beim letzten Stadtteilspaziergang in diesem Jahr am 8. November nahmen 30 interessierte Menschen teil, die am Bürgerhaus von Gudrun Becker begrüßt wurden.

Vom Bürgerhaus ging es zum großen Baufeld an der B 10, wo uns unser Gastgeber, Herr Lohmann, begrüßte. Dort sollte – eigentlich – längst mit dem Neubau begonnen sein. Aber: Enorm gestiegene Material – und Zinskosten wie auch die unsichere Automobil-Zukunft verlangen Abwarten.

Obwohl anders geplant, wird es aus Kostengründen keinen direkten Zugang zur B 10 geben. Es bleibt bei der Zufahrt übrt dir Eberhard-Bauer-Straße. Dumm nur, dass die Transporte weiterhin vorbei an der DIESEL-STRASSE, vorbei an zwei Schulen, Kindergarten und dem MAKARIOS durch das Wohngebiet führen werden.

Die Frage nach Verbrennern und einer funktionierenden E-Mobilität konnte Herr Lohmann nur vermutend beantworten. Es fehlten nach wie vor Lade-Stationen, überschaubare Energie-Kosten – und Klarheit über das politische Umfeld. Auch die Tatsache, dass ein E-Auto keinen Wiederverkaufswert mehr hat, muss bedacht werden. Dies alles lässt eventuelle Kunden abwarten, weshalb die meisten Autos heute geleast werden.

Dann ging es weiter zum heutigen Autohaus. In der hellen großzügig gestalteten Büro-Etage empfängt uns der Werkstattleiter. Gibt eine Einführung über das tägliche Prozedere, den Werkstattbetrieb (den wir danach besichtigen durften), wieviel Mitarbeiter, wieviel Auszubildende (Kfz-Mechatroniker, Kfz-Kaufmann und Kauffrau und Lackiertechniker), erzählt, dass Auto-Hahn sich Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben hat, beschreibt Kundenbetreuung und Service.

Bei Getränken und Butterbrezeln beantwortete Herr Lohmann im feinen Schauraum mit neusten VW Auto-Modellen gerne all die Fragen, die sich im großen Autoland aufdrängen. Neben Neuwagen ist Auto Hahn auch im Gebrauchtwagenhandel tätig.

DANKE dem AUTOHAUS HAHN für diesen informativen Einblick in ihren alltäglichen Betrieb.