Foto: In Schwung kommen bei den Bewegungs-TreffsBewegungsfreudige Senior:innen können in dieser Woche gemeinsam mit anderen und unter Anleitung ehrenamtlicher Übungsleiter in Schwung kommen. Montag, 9. Oktober, 9.30 Uhr Maille, 10 Uhr Geriatrie-Zentrums Kennenburg, Goerdelerweg, Wendeplatte, Patientengarten Klinikum Esslingen, 14 Uhr Spielplatz Jägerhaus. Dienstag, 10. Oktober, 9.30 Uhr Berkheim Ecke Schulstraße/Moltkestraße, 10 Uhr Gartenstadt Spielplatz Landhausstraße… Weiterlesen
Kategorie: Soziales
Windkraft für alle!

Foto: Teckwerke Bürgerenergie Wie kann ich mich an einem Windkraftprojekt beteiligen und damit einen Beitrag zur Energiewende leisten? Darüber informierten die Teckwerke Bürgerenergie zusammen mit der Regionalgruppe Esslingen und luden ins Alte Rathaus ein. Felix Denzinger, Vorstand der Teckwerke erläuterte wie Bürgerbeteiligung am Windkraftprojekt „Länge“, Hüfingen/Donaueschingen und in Gomadingen auf der Schwäbischen Alb möglich ist.Die… Weiterlesen

Foto: R. Spatz Der VdK Ortsverband (OV) Esslingen trifft sich am Dienstag, den 10. Oktober ab 11:15 Uhr im Restaurant Jägerhaus zu seinem monatlichen Stammtisch. Natürlich sind wie immer auch Freunde, Bekannte und Interessierte herzlich willkommen. Neben gut bürgerlicher, schwäbischer Küche in gemütlicher Atmosphäre wird es ebenfalls Aktuelles rund um den VdK geben. Das Restaurant… Weiterlesen
Videodreh, Ausflüge und Werken

Foto: Diakonie Stetten Spannendes Herbstferienprogramm des BAZ Esslingen Das Berufliche Ausbildungszentrum (BAZ) der Diakonie Stetten bietet im Rahmen der Berufsorientierung BING in den Herbstferien von 30. Oktober bis 3. November ein spannendes Ferienprogramm mit vier unterschiedlichen Thementagen. Jeweils von 10 bis 16 Uhr gibt es für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe sieben vielfältige Aktivitäten… Weiterlesen

Foto: Caritas Esslingen Künstlerinnen und Künstler aus dem Raum Esslingen setzen kreative Zeichen für Nachhaltigkeit und Klima Am Freitag, 22.09. lud die Caritas Kunstliebhaber*innen und Engagierte zu einer besonderen Vernissage ein, bei der lokale Künstler*innen aus Esslingen ihre Werke präsentierten. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der diesjährigen Caritas Jahreskampagne: Klimaschutz der allen nutzt.Die Künstler*innen… Weiterlesen

Foto: Wandelstadt-Team Letzte Woche haben wir an dieser Stelle auf unsere Veranstaltung “Zukunftssalon zu einer Kultur des Miteinanders” am Montag den 9.10. im Bürgerforum für Bürgerengangement hingewiesen. Dabei geht es darum ein gutes Miteinander in unserer Stadtgesellschaft zu fördern und gemeinsam zu lernen, wie so was gehen könnte. Vieleicht ist eine Vorraussetzung dafür die eigenen Vorurteile… Weiterlesen

Foto: Renate Schaumburg Bürgerstiftungen sind unabhängig, haben einen breiten Stiftungszweck und sind offen für alle. Die Bürgerstiftung Esslingen hat ein elementares Ziel, das Stiftungskapital zu vergrößern, um so langfristig wachsende Erträge für gemeinnützige Zwecke einsetzen zu können. Die Bürgerstiftung Esslingen möchte mit ihren Spenden Kinder und Jugendliche fördern, Integration und Inklusion erlebbar machen, Bildungsmöglichkeiten für… Weiterlesen
Anspruch auf Pflegezeit
Foto: Das Pflegezeitgesetz von 2015 soll Beschäftigten ermöglichen, Job und Pflege besser miteinander zu vereinbaren. Bei einem akuten Pflegefall können sich Angehörige kurzfristig von der Arbeit freistellen lassen. Sie haben das Recht, sich bis zu zehn Tage bezahlt freizunehmen, um die Pflege eines nahen Angehörigen zu organisieren. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn plötzlich… Weiterlesen
Foto: Die Esslinger Bildungsinitiative e.V. lädt zum Kirmes ein von Samstag den 30 September bis Dienstag, den 3 Oktober. 2023.Sa. 30.09.: 09:00 – 20:00 UhrSo. 01.10.: 10.00 – 20:00 UhrMo. 02.10. 10:00 – 20:00 UhrDi. 03.10.: 10:00 – 19:00 UhrZum Angebot: Spezialitäten aus der türkischen Küche, Kunstausstellung, Unterhaltung für Kinder,….www.esbi-ev.de

Foto: Anne Newball Duke In einer Zeit des rasanten gesellschaftlichen Wandels fragen sich viele, wohin die Welt sich entwickeln wird. Neue Technologien erobern unseren Alltag, manche Expert*innen prophezeien den sozio-ökonomischen Burn-Out, die Klimakrise ist allgegenwärtig. Migrationsbewegungen und gerade der Umgang mit den Flüchtenden an den europäischen Außengrenzen stellen uns Europäer*innen die unbequeme Frage, ob Menschenwürde… Weiterlesen