Foto: Gesprächsgruppe für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen Die Gesprächsgruppe für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen trifft sich am Donnerstag, den 10. Oktober von 10 bis 12 Uhr im Mehrgenerationen- und Bürgerhaus in der Pliensauvorstadt. Die Teilnahme kann ohne Anmeldung erfolgen. Zeitgleich besteht die Möglichkeit einer Betreuung des Demenzkranken nebenan in der Demenzgruppe… Weiterlesen
Kategorie: Soziales
Foto: Parents for Future Esslingen Noch immer befinden wir uns in einer Zeit des „Weiter-So“ und des „Schaffe Schaffe“. Nur wer etwas „leistet“, hat ein Recht auf ein gutes Leben. Mit drei Betten – dem „Mindestlohnbett“, dem „Traumbett“ und dem „Burnoutbett“ – wollen wir in unserer Performance im Kulturfestival “Stadt im Überfluss?” darauf aufmerksam machen,… Weiterlesen
Foto: I. Roller Der VdK RSKN hatte zur „barrierearmen“ Stadtführung eingeladen. Bei schönem Herbstwetter waren 19 interessierte Teilnehmende dieser Einladung gefolgt. Am Marktplatz, vor der Stadtinformation, wurde die Gruppe vom Stadtführer abgeholt. Mit Rollator und Gehstock sind auf dem Esslinger Pflaster nicht so große Strecken zurückzulegen, aber einige kuriose und interessante Orte zu erreichen. Dabei… Weiterlesen
Foto: Der Verein ‚Freunde der Jüdischen Kultur Esslingen e.V.‘ lädt ein zu einer Veranstaltung mit Poesie, Musik und dichterischer Lesung zu Leben und Werk von Janusz Korczak (1878 – 1942). Das Programm ist ein Projekt des Experimentellen Theaters Günzburg, geleitet von Siegfried Steiger. Das Stück verdankt sich der jahrzehntelangen Freundschaft und Zusammenarbeit mit dem israelischen… Weiterlesen
Foto: R. Spatz Der VdK Ortsverband (OV) Esslingen trifft sich am Dienstag, den 1. Oktober ab 11:00 Uhr im Restaurant Jägerhaus zu seinem monatlichen Stammtisch. Natürlich sind wie immer auch Freunde, Bekannte und Interessierte herzlich willkommen. Neben gut bürgerlicher, schwäbischer Küche in gemütlicher Atmosphäre wird es ebenfalls Aktuelles rund um den VdK geben. Das Restaurant… Weiterlesen
Foto: Wikimedia Commen Mit einem offenen Brief haben wir uns mit einem dringenden Appell, das Stadtticket wieder einzuführen an den OB Matthias Klopfer, Bürgermeister Ingo Rust sowie die Gemeinderatsfraktionen gewandt. Hier der Text leicht gekürzt:Unsere letzte Mitgliederversammlung machte es wieder deutlich: Die Wiedereinführung des Stadttickets steht ganz oben auf der Wunschliste von Seniorinnen und Senioren.Und… Weiterlesen
Foto: Ursula Hofmann Die offene Elterngruppe trifft sich am Montag, 30.September ab 9.30 Uhr im Mütterzentrum Esslingen, Villa Pebra, Martinstraße 37. „Ihr Kind entwickelt sich anders!“, „Ihr Kind ist behindert!“ Solche Nachrichten treffen Eltern unvorbereitet, schmerzhaft und mitten im Leben durch Unfall, Geburt oder Krankheit. Viele Familien erleben radikale Umbrüche, nicht selten sogar eine Wende in… Weiterlesen
Foto: Wissen schafft Inklusion. Denn nur dann, wenn die Menschen mit Behinderung im Unternehmen ihre Rechte kennen und die Arbeitgeber ihre Pflichten, dann ist echte Teilhabe in der Arbeitswelt möglich. Doch wie gelangt dieses Wissen in die Unternehmen? Entscheidende Mittler sind die Schwerbehinderten-Vertrauensleute (SBV), die Betriebs- und Personalräte und die Mitarbeitervertretungen in den Unternehmen. Sie… Weiterlesen
Erhellendes im Dunkeln
Foto: Barbara von Lauenstein Gemeint ist die “Lange Nacht der Demokratie in Esslingen”. Demokratie ist wirklich anstrengend, oft laut, langsam, ungerecht und es ist nicht mal garantiert, das die Mehrheit immer Recht hat.Doch was wäre ohne Demokratie? Der Verweis auf die Nazi-Zeit reicht nicht. Diese Initiative will erkunden was Demokratie für uns ganz persönlich bedeutet.Am… Weiterlesen
Foto: TAT+RAT Kleinreparaturdienst Eine Bedienungsanleitung unverständlich? TAT + RAT -Senioren helfen. E-Mail: tatundrat@forum-esslingen.de, Sprechstunde: Donnerstag 9 bis 11 Uhr, Forum Esslingen – Zentrum für Bürgerengagement, Schelztorstraße 38, Telefon (0711) 35 74 20. Weitere Infos unter www.forum-esslingen.de/gruppen. Digitaler Treffpunkt im Forum Esslingen Fragen zu PC, Tablet, Smartphone oder Internet? Die bürgerschaftlich engagierten Digital- Mentor:innen von… Weiterlesen

