ANZEIGE
Kategorien
Stadtseniorenrat Esslingen e.V.

Gutes Älterwerden in Esslingen

Über eine Stunde lang waren die beiden Stadträte Richard Kramartschik und Nicolas Fink Gäste des Vorstands des Stadtseniorenrat Esslingen e.V. (SSR). Den Impuls zu diesem Treffen löste ein Artikel in der ESSLINGER ZEITUNG (EZ) aus. Dort war unter der Headline „Senioren wollen mehr als nette Worte“ zu lesen, dass die SPD-Ratsfraktion eine Initiative gestartet und… Weiterlesen

Kategorien
Gemeinsam für Flüchtlinge in RSKN

Besser Deutsch: Weshalb Integration Früchte trägt

„Se könna abr scho guad deidsch schwätza“. Für einen Geflüchteten aus Nahost oder Afrika kommt dieses Zeugnis einem Ritterschlag gleich. Denn kaum jemand wird bestreiten, dass für die gesellschaftliche Eingliederung der Spracherwerb eine entscheidende Bedeutung besitzt. Deutsch ist hierzulande jedenfalls der Schlüssel für erfolgreiche Intergration. So sieht  das auch die seit fünf Jahren erfolgreich tätige… Weiterlesen

Kategorien
Wohncafé am Schönen Rain

Neues aus dem WohnCafé “Am Schönen Rain”

Liebe Leserinnen und Leser! Wie  sie auf dem Bild sehen können, hält der Herbst mit großen Schritten bei uns Einzug. Aber nicht nur der Herbst kommt, auch das Corona Virus ist wieder da und schränkt unser Leben in allen Belangen erheblich ein. Deshalb gibt es aus dem WohnCafé “Am Schönen Rain” bedauerlicherweise schlechte Nachrichten. Wir müssen unser Café… Weiterlesen

Kategorien
Dt. Kindesschutzbund, KV Esslingen e.V.

KSB Esslingen: Weltkindertag

Die alltägliche Arbeit des Kinderschutzbundes findet im Großen und Ganzen in der Geschäftsstelle in der Neckarstraße 86 oder direkt in den Familien statt. Hier setzen wir uns für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen ein. Unseren Familienpaten besuchen junge Familien, sie helfen und unterstützen. Krisen und Probleme können so früh erkannt und Hilfe und Unterstützung gesucht und gefunden werden. Beim Begleiteten Umgang unterstützen… Weiterlesen

Kategorien
Greenpeace Esslingen

Neuauflage des Greenpeace-Konsumratgebers

Greenpeace Esslingen aktualisiert den Konsumratgeber Mein Esslingen Der von Greenpeace Esslingen herausgebrachte nachhaltige Konsumratgeber „Mein Esslingen – biologisch, nachhaltig, fair“ ist bald vergriffen und wird derzeit überarbeitet. Alle Geschäfttreibenden und Bürger der Stadt Esslingen können sich gerne mit Vorschlägen für Änderungen oder Ergänzungen an die Gruppe wenden über info@greenpeace-esslingen.de. Außerdem werden Mitstreiter gesucht! Ob Schule… Weiterlesen

Kategorien
Sozialverband VdK OV Esslingen

Restkarten für den Ausflug zum Forellenhof

Für den Ausflug am Mittwoch, den 11. November zum Restaurant Forellenhof nach Honau und anschließendem Besuch der Firma Frottee Betz in Ödenwaldstetten können telefonisch unter: 0711/5502944 und 0711/379757 noch Restkarten erworben werden. Im Fahrtpreis sind neben den eigentlichen Fahrtkosten (inkl. Versicherung) auch ein Sektempfang, eine Modenschau, ein kleines Präsent sowie Kaffee und Christstollen enthalten. Das… Weiterlesen

Kategorien
Lions Esslingen-Postmichel

Der Lions Club Esslingen-Post startet durch!

Wir sind wieder da! Am Beginn der Coronakrise konnten die Mitglieder ihre Treffen nur noch virtuell stattfinden lassen, seit August sieht man sich wieder persönlich. Jedoch waren die Lions vereinzelt und ‚im kleinen‘ weiter aktiv. Für Mitarbeiter des Esslinger Krankenhauses wurden Pizzas spendiert. Einwegmasken der Esslinger Tafel und dem Vinzenztreff gespendet. Leider ging die Spendenbereitschaft… Weiterlesen

Kategorien
Stadtseniorenrat Esslingen e.V.

Vom Schurwald ins Neckartal – Beratungstermine

Die nächste Wanderung des Stadtseniorenrats führt am Mittwoch, 21. Oktober vom Jägerhaus nach Zell. Treffpunkt ist um 10.05 Uhr am Busparkplatz Jägerhaus. Zu dieser Zeit trifft der Bus 108 ein – Abfahrt um 9.47 Uhr am ZOB Bussteig 7.Vom Jägerhaus aus wandert die Gruppe – angenehme ca. zwei Stunden – über Kimmichsweiler und das Zeller… Weiterlesen

Kategorien
Miteinander-Füreinander e.V.

Was macht eigentlich MiFü in Corona-Zeiten?

Die geselligen Angebote von Miteinander-Füreinander müssen Corona-bedingt leider weiterhin pausieren: Keine Ausflüge, keine 5-Eßlinger-Gymnastik, kein Treff im Wohnstift Radäcker. Eine Ausnahme ist „Schwätzen & Spielen“, der Montagstreff in St. Katharina, der seit Mitte Juli in verkleinertem Umfang wieder stattfindet. Wer sich für eine Teilnahme interessiert, muss sich bei Herrn Rupp im MiFü-Büro anmelden. An Stelle… Weiterlesen

Kategorien
Wohncafé am Schönen Rain

Neues aus dem WohnCafé “Am Schönen Rain”

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Angesichts der gestiegenen Infektionszahlen können wir das geplante Apfelfest am Sonntag, den 11.10.in unserem WohnCafé nicht veranstalten. Es ist für uns schwer einschätzbar, wieviel Menschen kommen würden und wir könnten Probleme mit der neuen Verordnung des Landes Baden-Württenbrerg bekommen. Deshalb haben wir uns, in Abstimmung mit unserer Leitung, zur Absage entschieden und… Weiterlesen