Wir vom Friedensbündnis Esslingen können uns mitfreuen, dass Soldaten in den Gesundheitsämtern aushelfen, weil dort zu wenig Personal für eine Pandemie vorgesehen ist. Wir freuen uns deshalb, weil die Übernahme von zivilen Aufgaben durch Soldaten zeigt, dass Konversion möglich ist. Konversion bedeutet: Umwandlung von militärischer in zivile Nutzung. Dass dabei das Personal in ziviles Personal… Weiterlesen
Kategorie: Soziales

Ein Kinder- und Erwachsenen Buch der besonderen Art ist die Geschichte vom Adler Fritz, der aus dem Nest fällt und so einiges erlebt. Berührend und zugleich mit einer wunderschönen Erklärung, warum in Esslingen ein Adler auf dem alten Rathaus die Uhrzeit verkündet. Geschrieben in Esslingen. Gezeichnet von Paul Kley. Gedruckt in Österreich. Klimapositiv. Rückstandsfrei. Aus… Weiterlesen

Was Weihnachten angesichts von Corona an Überraschungen bereithält, ist ungewiss. Können Verwandte und Freunde besucht werden? Wer mit Geschenken seinen Lieben zeigen möchte, dass er an sie denkt und zusätzlich Gutes tun möchte, dem bieten die Weingärtner Esslingen eine schöne Möglichkeit: Sie verkaufen einen Grauburgunder und einen Zweigelt als Stiftungswein zugunsten der Bürgerstiftung. Jeweils 2,50… Weiterlesen

Liebe Leserinnen und Leser! Leider gibt es nichts positives zu berichten. Wir haben auf unbestimmte Zeit geschlossen. Aber wir sind nicht untätig. Seit kurzem gibt es an unserem Fenster einen digitalen Bilderrahmen. Dort gibt es Neuigkeiten aus dem WohnCafé, Infos, Bilder und Anregungen. Das wäre schon die Einleitung: Wir wollen einen Fotowettbewerb veranstalten. Gehen Sie… Weiterlesen
Unser Eltern-Kind-Café bleibt im November geschlossen. In dieser Zeit wird das Café zum großen Spielzimmer. Wir laden jeweils eine Familie dienstags und donnerstags von 15.00-18.00 Uhr ganz herzlich ein, mit ihren Kindern einen schönen Nachmittag mit Spiel, Bewegung oder Bastelnim Mütterzentrum zu verbringen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. (Tel. 0711 370 24 36 oder per… Weiterlesen
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation kann der „Dialog in Deutsch“ bis Ende November (einschließlich 30.11.2020) leider nicht stattfinden. Wir hoffen sehr, dass wir danach wieder starten können. Nähere Informationen dazu werden folgen. Bei Fragen wenden Sie sich an das Diakonische Beratungszentrum, Berliner Str. 27, 73728 Esslingen. Telefon: 0711 3421570 oder per E-Mail: dbz.es@kdv-es.de.Bis dahin eine… Weiterlesen

Vom Erlös ihres Jubiläumsprogramms „111 Jahre Neckarhalde“ übergaben die Organisatorinnen Ulrike Klee und Ingrid Wacker einen Betrag von 4.000 Euro an „Miteinander-Füreinander“, den vormaligen evangelischen Krankenpflegeverein Sulzgries. Im September 2019 wurde im Innenhof und im Biergarten des Restaurants „Kelter“ das Neckarhaldenfest gefeiert. Viele fleißige Hände, großzügige Geld- und Kuchenspenden und prächtiges Wetter trugen zum Gelingen… Weiterlesen

Die Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen (FBS) hat das Jahresprogramm 2021 erstellt. Es enthält über 350 Kurse, Vorträge, Workshops und andere Events. Hier dreht sich natürlich alles um die Familie. Von der Geburtsvorbereitung über Säuglingspflege, Krabbelgruppen, PEKiP, Baby- und Kinderschwimmen sowie Erziehungsfragen und be- bzw. entschleunigende Angebote für Mütter und Väter. Eine besondere Schwerpunktreihe befasst sich das ganze Jahr… Weiterlesen

Home-Schooling, Kontaktbeschränkungen, ein Haus voller Menschen und wenig Privatsphäre- das war und ist der Alltag der Frauen und Kinder im Frauenhaus Esslingen während der Corona-Krise. Ein Zustand, der den ohnehin belasteten Familien sehr zusetzte.Dank der Unterstützung des Vereins Allianz für die Jugend e.V. mit der Esslinger Allianz Generalvertretung Knauber & Kömen sowie einer Privatspende konnte… Weiterlesen
Totenehrung
Totenehrung am Volkstrauertag unter Corona Bedingungen Am Sonntag, den 15.11.2020 ist Volkstrauertag. An diesem Tag gedenken wir in Deutschland der Toten durch Krieg und Gewaltherrschaft. Es ist ein Tag, an dem in vielen Familien der, durch die beiden Weltkriege, verursachten Leiden erinnert wird. Gerade in diesem Jahr, sind wir konfrontiert mit Einschränkungen, Isolation, Ängsten und… Weiterlesen