Foto: Im zweiten Halbjahr 2024 sollen Bahncards von der Deutschen Bahn nur noch digital vergeben werden. „Das bedeutet eine Diskriminierung älterer Menschen, die kein Smartphone besitzen“, sind Renate Schaumburg und Gisela Rehfeld, die beiden Vorsitzenden des Kreisseniorenrats Esslingen, total empört, dass für ältere Bahnfahrerinnen und -fahrer nun eine digitale Barriere eingebaut werden soll. Schaumburg und… Weiterlesen
Kategorie: Kreisseniorenrat Esslingen e.V.
Foto: „Der unsichtbare Alltag pflegebedürftiger Menschen und ihrer Familien” lautete das Thema von Professorin Astrid Elsbernd von der Hochschule Esslingen bei der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats (KSR). Aktuell beziehen circa fünf Millionen Menschen Leistungen aus der Pflegeversicherung. Etwa vier Millionen Menschen werden zuhause betreut. Davon etwa eine Million von ambulanten Pflegediensten. Sorgen, so Dr. Elsbernd, bereite… Weiterlesen
Foto: Für das Handwerk wird die demografische Entwicklung und die daraus resultierende Nachfrage nach alters- und barrierefreiem Wohnraum ein Thema der Zukunft sein. Kenntnisse über die Menschen, deren Lebensumstände und Bedürfnisse sind deshalb für Betriebe ein bedeutender Wettbewerbsvorteil. In einem Qualifizierungsseminar für Handwerksbetriebe wurden dazu Grundlagen vermittelt. Begrüßt wurden die Teilnehmer vom stellvertretenden Vorstandsmitglied… Weiterlesen
Foto: Das „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“ ist ein breites überparteiliches und zivilgesellschaftliches Bündnis in Baden-Württemberg, das sich für die Bewahrung der Demokratie einsetzt. Auch der Kreisseniorenrat Esslingen unterstützt diese Initiative und erhebt zusammen mit über 100 anderen Organisationen die Stimme zur Wahrung unserer Verfassung. „Der Kreisseniorenrat setzt sich ein für Demokratie und Menschenrechte“, so… Weiterlesen
Foto: www.verkehrswacht-bw.de Unter dem Motto auf der richtigen Spur für noch mehr Sicherheit im Verkehr hat das Land vier Organisationen für die besten Ideen, Projekte und Kampagnen mit dem Verkehrspräventionspreis ausgezeichnet. Überreicht wurden die Preise vom Innenminister BW Thomas Strobl am Mittwoch, den 22.11.23 in Ludwigsburg. Die Laudation, gehalten von einem Vertreter des TÜV… Weiterlesen
Foto: Karl Praxl Unter dem Motto auf der richtigen Spur für noch mehr Sicherheit im Verkehr hat das Land vier Organisationen für die besten Ideen, Projekte und Kampagnen mit dem Verkehrspräventionspreis ausgezeichnet. Überreicht wurden die Preise vom Innenminister Baden-Württemberg Thomas Strobl am Mittwoch, den 22.11.23 in Ludwigsburg. Die Laudation, gehalten von einem Vertreter des TÜV… Weiterlesen
Foto: Martin Turetschek Für die Schulung und Ausrüstung von Sicherheitsberatern für Senioren erhält der Kreisseniorenrat 10.000 Euro von der Stiftung Kreissparkasse Esslingen. Fast täglich berichten die Medien über Betrugsversuche bei älteren Menschen. Um Enkeltrick und Co. und damit dem drohenden Verlust von Vermögen vorzubeugen, setzt der Kreisseniorenrat Esslingen (KSR) auf speziell ausgebildete Sicherheitsberater, die das… Weiterlesen
Foto: Mit großem Interesse hat der Kreisseniorenrat Esslingen (KSR) die Ergebnisse des Heimat-Check in der EZ gelesen. Scheinbar fühlen sich die meisten Älteren wohl im Landkreis. Aber es werden auch Probleme deutlich zum Ausdruck gebracht. So z. B. die Mobilität ohne die eine selbständige Lebensführung wie Einkäufe, Arztbesuche, Kontaktpflege nicht möglich wäre. Ältere sind bereit… Weiterlesen
Foto: In der Zwischenzeit wird man fast täglich in den Medien darüber informiert, dass ältere Menschen Opfer von gewissenlosen Telefonbetrügern werden. Dabei geht es ausschließlich darum den Opfern Geld und Wertgegenstände zu stehlen. Neben den Betrugsmaschen „Enkeltrick“ und „Falscher Polizeibeamter“ sind Schockanrufe eine besonders perfide Variante, bei denen ältere Menschen am Telefon getäuscht und in… Weiterlesen
Foto: In der Zwischenzeit wird man fast täglich in den Medien darüber informiert, dass hauptsächlich ältere Menschen Opfer von gewissenlosen Betrügern werden. Dabei geht es ausschließlich darum den Opfern Geld und Wertgegenstände zu stehlen. Neben dem Enkeltrick sind Schockanrufe eine besonders perfide Variante, bei denen ältere Menschen am Telefon in Panik versetzt werden. Die Täter… Weiterlesen

