ANZEIGE
Kategorien
Kloster für die Stadt

Pilgerstammtisch

Foto: Jorge Luis Ojeda Flota / unsplash Eine offene Runde zum Kennenlernen und zum Austausch über Pilgerpläne und Pilgererfahrungen. Hier treffen sich pilgerbegeisterte Menschen und solche, die es werden möchten. Ganz egal, ob Sie schon auf dem Jakobsweg unterwegs waren, wieder losgehen oder noch gar nicht gepilgert sind. Hier sind „alle“ willkommen. Der Weg beginnt… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Stunde der Stille

Foto: Nithya Ramanujam / unsplash Sich aus dem Alltag herausnehmen. Sich innerlich distanzieren von dem, was einen tagtäglich umtreibt. Dem Getriebe absagen und sich der Stille und Besinnung zuwenden. Aufmerksam werden, für das, was heute, hier und jetzt für sich selbst dran ist. Die Stunde der Stille ist im klassischen Stil einer Kontemplation aufgebaut: Kurze… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Eutonie – Wohlspannung – das gibt es!

Foto: Eli Defaria / unsplash Zwischen Entspannung und Anspannung liegt die Wohlspannung, die mithilfe der Eutonie erreicht werden kann. Eutonie ist eine (westliche) Methode für mehr Körperbewusstsein und Stressabbau. Sie löst Verspannungen, fördert die Beweglichkeit und führt zu mehr Ausgeglichenheit in körperlicher und seelischer Hinsicht. Eutonie hilft durchatmen und sich aufrichten. Das Kloster für die… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

WIE … beenden wir den Tag?

Foto: Aaron Burdon Manchmal fallen wir hundemüde ins Bett. Aber wir wünschen es uns oft anders: Auf den Tag zurückblicken. Sich auf ein gutes Buch freuen. Voller Vertrauen und behütet einschlafen. Das ist für uns und unsere Kinder gut. Welche Rituale helfen? Warum ist der Übergang zwischen Tag und Nacht so wichtig? Welchen Lebensstil möchten… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Zwischen gestern und morgen – zu mir finden

Foto: Jeder Jahreswechsel lädt uns zum Innehalten ein. Wir bedenken, was war und schauen aus nach dem, was wir erhoffen. In der Konzentration auf den gegenwärtigen Augenblick geben wir acht auf das, was sich uns zeigen will. Wir öffnen uns für die Begegnung mit dem göttlichen Du. Ein Auszeittag vom Kloster für die Stadt mit… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Klostergespräch: Spirituelle Erfahrungen als Kind

Foto: Das Thema Kindheitserfahrungen und persönlicher Glaube beschäftigt die Kontemplationslehrerin Cornelia Reusch bereits seit längerer Zeit. Über die christliche Mystikerin Mechthild von Magdeburg heißt es, sie habe im Alter von zwölf Jahren das Fließen des Geistes Gottes wie ein Licht erlebt. 2021 hat Marion Küstenmacher das Buch “Mein fliegender Teppich des Geistes. Wie sich aus… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Zwischen gestern und morgen – zu mir finden

Jeder Jahreswechsel lädt uns zum Innehalten ein. Wir bedenken, was war und schauen aus nach dem, was wir erhoffen. In der Konzentration auf den gegenwärtigen Augenblick geben wir acht auf das, was sich uns zeigen will. Wir öffnen uns für die Begegnung mit dem göttlichen Du. Ein Auszeittag vom Kloster für die Stadt mit Cornelia… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Klostergespräch: Spirituelle Erfahrungen als Kind

Das Thema Kindheitserfahrungen und persönlicher Glaube beschäftigt die Kontemplationslehrerin Cornelia Reusch bereits seit längerer Zeit. Über die christliche Mystikerin Mechthild von Magdeburg heißt es, sie habe im Alter von zwölf Jahren das Fließen des Geistes Gottes wie ein Licht erlebt. 2021 hat Marion Küstenmacher das Buch “Mein fliegender Teppich des Geistes. Wie sich aus Kindheitserfahrungen… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Nachtgedicht

Die Weihnachtsgeschichte ist eine Nachtgeschichte. Doch im Dunkel dieser Nacht leuchtet ein Stern auf. Engel verbreiten Licht und Klarheit. Allein der Wechsel von Nacht und Tag, Dunkelheit und Licht hat eine tiefe symbolische Bedeutung. Erst recht in dieser Nacht.  In dieser Nacht | kniet der Himmel nieder.Neigt sich zu denen | die am Boden sind.Schaut den… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Lichterlabyrinth in der Franziskanerkirche

Wer das Lichterlabyrinth aus über 300 Teelichtern und Zweigen in der Franziskanerkirche begeht, kommt in der Mitte an. Und findet dort einen Text. Darin heißt es: “Du darfst dich freuen / über den vollkommenen Bau der Rose / darfst dich im grünen Labyrinth / verlieren und wiederfinden / in klarer Gestalt.” Ein schönes Versprechen ist… Weiterlesen