ANZEIGE
Kategorien
Kloster für die Stadt

Auszeit-Tag Blaue Wunder

Foto: Krzysztof Kowalik, unsplash Wie kaum eine andere Farbe zieht uns die Farbe Blau in die Ferne und drückt Sehnsucht und Tiefe aus. Blau ist die Farbe des Himmels, der Transzendenz. Wir lassen uns inspirieren – und stärken die Erwartung, eigene Wunder zu erleben. Sitzen in der Stille, Impulse und Austausch, Leibarbeit und kreatives Gestalten sind Elemente dieses Auszeittages. Vorerfahrungen sind… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Neu: Jugum! Yoga aus dem Kloster.

Foto: Canvas Design Yoga fasziniert, stärkt und berührt heute viele Menschen. Aber was christliche Nonnen und Mönche seit dem 3. Jahrhundert als “Leibgebärden” übten, ist dem gar nicht unähnlich. Darum lohnt es sich, an der Glut der Geschichte neues Feuer für heute zu entzünden. Das Institut für Traditionelle Europäische Medizin(InstiTEM) aus Wien hat den christlichen Schatz durch… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Tanzen und Leben

Foto: Cordula Knöfel Tanzen ist eine wunderbare Ausdrucksform auf der Suche nach Leben und Hoffnung. Auf Ostern hin bietet das Kloster für die Stadt am 12. April eine Tanz-Reise als Osterüberraschungstanz – noch im Saal – und ab Mai wird es dann wieder möglich sein, in der hohen leeren Franziskanerkirche zu tanzen. Es ist großartig,… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Kein Stress. Kraftvolle Spannung. Eutonie!

Foto: Eli Defaria / unsplash Erwartungsvoll, gelassen, klar, präsent, kraftvoll und zugleich entspannt. Eine solche Haltung wird durch Eutonie-Übungen aktiviert. Im fein abgestimmten Zusammenwirken von Knochen, Gelenken und Muskeln lösen sich Verspannungen und Schmerzen, Stress wird abgebaut, eine Haltung der Wohlspannung (das heißt ‚Eutonie‘ wörtlich übersetzt) wird aufgebaut. Eutonieübungen werden im Sitzen, Liegen, Gehen und Stehen ausgeführt. Materialien wie Filzbälle,… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Meditativer Tanz im Kloster für die Stadt

Foto: Rita Peschke Der meditative Tanz hat als Kreistanz eine klare Struktur. Er bietet Raum und Form, um die Einzelnen in den Einklang mit sich, mit der Gruppe und mit der Gegenwart der Liebe Gottes zu führen. Die Symbolik der zurückgelegten Wege, der Rhythmus der Schritte, die Einfachheit einer Geste nach oben oder nach außen… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Aufatmen in einer Stunde der Stille

Foto: Lina Trochez, unsplash Die “Stunde der Stille” ist das (unscheinbare) Kernangebot des Klosters für die Stadt. Von einem ehrenamtlichen Team geleitet, stellt sie ein offenes, wöchentlich stattfindendes Angebot für Meditation und Kontemplation dar, und das seit 20 Jahren. Die Besucherinnen und Besucher gehören nicht zu einer geschlossenen Gruppe: Auch wenn viele sich hier regelmäßig… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Aus voller Kehle für die Seele

Foto: Bernd Eidenmüller Singen macht glücklich. Kommen Sie einfach und gönnen Sie das Ihrer Seele. Hier können alle mitmachen. Die, die sonst nur unter der Dusche singen. Die, die es oft und in Chören tun. Gesungen wird ohne Noten, der Text wird auf die Leinwand projiziert. Patrick Bopp war als Memphis Mitglied der A-Cappella-Comedy-Truppe “Die… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Leichtigkeit. Klingt gut. Tut gut.

Foto: Al Soot, unsplash “Singen am Vormittag” ist ein neues Kursangebot im Kloster für die Stadt. Ob Volkslied, Kanon oder UFA-Schlager, das Singen bringt spielerische Leichtigkeit ins Leben. Chris Kunstmann, Stimmbildnerin, Kirchenmusikerin, Eutoniepädagogin, leitet den Kurs und auch die “Instrumente” mit freundlichem Wohlwollen und leichten Körperübungen aus der Eutonie so an, dass sich Wohlspannung und… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

wählen und beten, tanzen und malen

Foto: Cordula Knöfel Was kann man am kommenden Sonntag noch tun außer wählen und beten? Tanzen und malen! Cordula Knöfel, Tanz- und Ausdruckspädagogin CC Transformational Arts , Grund- und Hauptschullehrerin, bietet am 23. Februar 2025 von 11 bis 14 Uhr einen kleinen Tanz- und Malworkshop im Kloster für die Stadt an. Da darf auf verschiedenste Weise… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Agape feiern

Foto: Anne Meyer-Kerner Was ist Agape? Agape ist eine urchristliche Form der Abendmahlsfeier. Gefeiert wird offen, schlicht und ökumenisch im Namen Jesu, gemeinsam um einen Tisch versammelt. Alltag und Glaube kommen in Verbindung. Das Hören biblischer Texte gehört dazu. Brot brechen und teilen, Wein trinken und Gemeinschaft erfahren und feiern, sind wichtig. Wenn Sie danach… Weiterlesen