ANZEIGE
Kategorien
Transition Town Esslingen

Wir gründen ein Verschenknetzwerk!

Foto:

Es klang zu schön um wahr zu sein: Nichts mehr zu kaufen, unseren ökologischen Fußabdruck minimieren, die Welt vor mehr Müll zu bewahren und trotzdem alles bekommen zu können, was man fürs Leben so braucht, mal abgesehen von Lebensmitteln, Miete oder der Gasrechnung… Das Buch von Liesl Clark und Rebecca Rockefeller „Nichts kaufen, alles haben“ hat uns total begeistert und uns inspiriert ein neues Projekt ins Leben zu rufen – wir wollen eine Esslinger Schenkökonomie gründen und zwar über die App des Netzwerks „Buy nothing“. Diese App ist kostenfrei im Google playstore zu haben und steht als Werkzeug also schon bereit.

Ein Verschenknetzwerk oder auch Schenkökonomie bildet sich aus einer Gruppe gleichgesinnter Menschen, die untereinander Dinge und Services teilen und verschenken. Man kann also Dinge, die man nicht mehr braucht aber zu schade für die Tonne sind, oder auch eigene Fähigkeiten über das Netzwerk kostenfrei anbieten. Genauso kann man aber auch Dinge, die man benötigt, suchen oder darum bitten. Erhält man dann das Objekt der Begierde, kann man der/dem GeberIn einen herzlichen Dank schicken. Das alles funktioniert alles ganz ohne Geld!

Jedes gebrauchte Ding, dass auf diese Art den Besitzer wechselt, spart Ressourcen und schafft eine Verbindung zwischen Menschen. Ist es nicht viel schöner zu wissen, wer die Dinge weiternutzt und ihnen ein neues Leben gibt? Es gibt uns nicht nur ein gutes Gefühl, etwas für die Umwelt getan zu haben sondern es schafft Gelegenheiten sich mit den Menschen in unserem Umfeld zu vernetzen. Lasst uns an einem Netzwerk stricken, dass auch ohne Geld auskommt und dabei Menschen in unserer Stadt miteinander in Kontakt bringt.

Werde Teil unseres Esslinger Verschenk-Netzwerks! Lade Dir die App „Buy nothing“ auf Dein Smartphone herunter und leg los. Stelle ein, was Du geben kannst und wünsche Dir etwas, was Du sonst hättest kaufen müssen. Und vor allem erzähl es in Deinem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis weiter. Das Netzwerk darf noch kräftig wachsen!