ANZEIGE
Kategorien
Seite 3 Redaktion

Was das Schrittezählen im Oktober besonders macht

Foto: Foto: AGFK-BW

In diesem Oktober steht das Schrittezählen im Kreis Esslingen hoch im Kurs. Wer sich in einem Wettbewerb messen möchte, kann sich dazu anmelden.

Im Oktober beteiligt sich der Landkreis Esslingen an der Mitmach-Aktion „#allesgeht“. Möglichst viele Schritte zu machen, sind das Ziel von geführten Geh-Cafés mit Snacks und Getränken sowie „walk and talk“-Formaten.

Neben dem Landkreis beteiligen sich auch die Kreiskommunen Bissingen, Dettingen, Esslingen, Großbettlingen, Kirchheim und Leinfelden-Echterdingen an der Mitmach-Aktion. Teil des Angebots ist auch der Wettbewerb „Schritte-Challenge“, bei dem es darum geht, möglichst viel zu Fuß zu erkunden und zu erledigen.

Zu Fuß gehen ist nachhaltige Mobilität

Die Aktion ist ein Format der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW).

„Zufußgehen ist die ursprünglichste Form der Fortbewegung. Jeder Ortswechsel erfolgt zumindest in Teilen zu Fuß. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und auf ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität im Landkreis Esslingen“, erklärt Landrat Marcel Musolf zum Auftakt.

Im Kreis Esslingen werden die Schritte gezählt

Der Wettbewerb „Schritte-Challenge“ findet den gesamten Oktober über statt. „Dabei können Interessierte in Teams ihre Schritte zählen und dabei in einen freundlichen Wettstreit mit anderen Teams in ganz Baden-Württemberg treten. Auch Unternehmen können sich mit ihrer Belegschaft daran beteiligen“, heißt es in der Ankündigung. 

Registrieren kann man sich auf der Webseite www.allesgeht-bw.de. Ist die eigene Kommune nicht gelistet, können sich Interessierte direkt beim Landkreis Esslingen anmelden.

Einladung zu Spaziergängen und Wanderungen im Kreis Esslingen

Beim Format „walk and talk“ lädt die Landkreisverwaltung zu individuellen Spaziergängen auf vorgeschlagenen Routen ein. Die Routen sind unterschiedlich lang und sollen zur Erkundung bekannter Wanderwege, zum Beispiel der Hochgehberge, einladen, aber auch auf unbekannteren Wegen, wie dem Eduard-Mörike-Weg in Großbettlingen. Am Montag, 6. Oktober, findet das Geh-Café „unterwegs mit Roland Stimpel“, dem Vorstand des Verbands Fuss e. V. in Esslingen statt. Und am Donnerstag, 9. Oktober, bietet die Stadt Leinfelden-Echterdingen einen Stadtspaziergang mit dem Ersten Bürgermeister Benjamin Dihm an. Gemeinsam soll die historische Mitte Echterdingens erkundet werden. Einen Überblick über die Aktivitäten im Landkreis gibt es auf der Website: www.landkreis-esslingen.de unter dem Stichwort „allesgeht“, allgemeine Information auf der Internetseite www.allesgeht-bw.de.