Foto: BÜK
Für viele Esslingerinnen und Esslinger ist die Stadtbücherei ein selbstverständlicher Teil ihres Lebens. Was es heißt, die Vorzüge unserer Bibliothek nicht nutzen zu können, haben viele in dieser Woche erlebt. Weil die alte Bücherei-Software nach 30 Jahren nicht länger auf der Höhe der Zeit ist und deshalb gegen eine neue getauscht werden musste, sind die Bücherei im Pfleghof, die Zweigstelle in Berkheim und der Bücherbus bis 10. März nicht erreichbar.
Viele wurden in dieser Woche, in der die Türen geschlossen blieben, wieder mal daran erinnert, wie wertvoll eine Bibliothek ist und wie viel fehlt, wenn sie mal nicht zur Verfügung steht. Da geht es nicht nur um die Ausleihe und Rückgabe von Medien, sondern um viel, viel mehr.: Die Bibliothek ist ein Ort der Bildung, wo man alleine oder zusammen mit anderen lernen kann. Wer sich einmal im Bebenhäuser Pfleghof umschaut, sieht sofort, wie vielen Schülern und Studenten diese Möglichkeit sehr wichtig ist. Die Bücherei ist aber auch ein Ort der Begegnung, wo man sich ohne Konsumzwang mit anderen treffen kann. Sie ist ein Ort des Entdeckens, wo man Büchern und anderen Medien begegnen kann, die man noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Sie ist ein Ort der Kultur, wo man niederschwelligen Zugang zu Literatur und vielem mehr findet. Und der Bebenhäuser Pfleghof ist ein Wohlfühlort, wo man sich gerne aufhält.
Wie gut, dass unsere Stadtbücherei bald wieder öffnet. Und wie wichtig, dass sich die Stadt endlich dazu entschließt, die beim Bürgerentscheid 2019 mit überwältigender Mehrheit beschlossene Modernisierung und Erweiterung ins Nachbrhaus Heugasse 11 endlich in Angriff zu nehmen. Die Esslingerinnen und Esslinger haben es verdient.