Foto: M.Petzold / optimusiris
“Dieser PC erfüllt derzeit nicht die Mindestanforderungen, um Windows 11 auszuführen”. Seit Monaten beunruhigen Rechner Ihre Nutzerinnen und Nutzer mit diesem Warnhinweis. Doch für die grosse Mehrheit der Computernutzerinnen gibt es überhaupt keinen Grund, auf Microsofts Windows 11 umzusteigen, denn die Rechenleistung von Notebooks und PCs ist schon seit Jahren auf so hohem Niveau, dass auch etwas ältere Geräte den durchschnittlichen Nutzeranforderungen vollkommen genügen: Internetbrowser, Mailprogramm, Officeprogramme und Mediaplayer laufen problemlos auch auf Geräten, die schon ihren 10. Geburtstag feiern konnten. Verkehrte Welt: die Nutzer sind völlig zufrieden mit der Leistung ihres Computers, doch der Hersteller des Betriebssystems entscheidet, dass eine neue, ressourcenhungrigere Version verwendet werden muss und dafür auch neue Hardware nötig ist – das klingt komisch, ist bei Computern aber “normal”. Doch es gibt einen Weg, aus dieser “Normalität” auszubrechen: Das freie, offene und kostenlose Betriebssystem Linux bietet sämtliche Funktionen der kommerziellen Konkurrenz und läuft auch auf etwas älterer Hardware flüssig und sicher. Diese gute Nachricht gilt übrigens auch für Apple-Geräte, die zwischen 2005 und 2020 produziert wurden: auch sie können meist problemlos unter Linux (weiter)betrieben werden. Im Linux-Café am Samstag informieren ehrenamtliche Helfer über Fragen zum Umstieg und installieren ein aktuelles, umsteigerfreundliches Linux auf mitgebrachten Rechnern.
>> Linux-Café Esslingen
>> 9. August 2025, 11:00 – 17:00 Uhr
>> im »Makers Inn« in der Küferstrasse 46
>> Kontakt: info@linuxcafe-esslingen.de
>> www.linuxcafe-esslingen.de