Foto: Stanislav Stoev
Der Teamwettkampf in Erbach zählt zu den Höhepunkten der Ligasaison im baden-württembergischen Triathlonverband. Auf der Strecke über 800 m Schwimmen, 23 km Radfahren und 5 km Laufen gingen Mannschaften aus dem ganzen Land an den Start – darunter auch die Frauen-, Männer- und Masters-Teams von Nonplusultra Esslingen. Der Modus: Vier Athletinnen oder Athleten starten gemeinsam, das Teamergebnis zählt nach der dritten Person im Ziel. Entsprechend ist Abstimmung und gemeinsames Tempo entscheidend. Die Masters von Nonplusultra konnten sich erneut gut behaupten und erkämpften den dritten Platz. Damit ist eine Podiumsplatzierung in der Gesamtwertung weiterhin in Reichweite – vorausgesetzt, auch beim letzten Rennen am Schluchsee gelingt eine starke Teamleistung. Die Frauenmannschaft kam nach einem umkämpften Rennen – insbesondere auf der Radstrecke – auf Platz 9 ins Ziel und sicherte sich damit erneut einen Top-10-Platz. Die Männer hatten durch personelle Ausfälle mit erschwerten Bedingungen zu kämpfen und belegten am Ende Rang 14. Auch hier richtet sich der Blick auf den abschließenden Wettkampf, um den Klassenerhalt in der 2. Landesliga zu sichern. Neben den Ligateams gingen auch Einzelstarter für Nonplusultra an den Start. Siggi Becker gewann seine Altersklasse über die Sprintdistanz, ebenso wie Katharina Kock über die olympische Distanz. Michelle Cierpka absolvierte erfolgreich ihre erste olympische Distanz, und Andreas Grau feierte nach längerer Pause sein Triathlon-Comeback.