ANZEIGE
Kategorien
Kloster für die Stadt

wählen und beten, tanzen und malen

Foto: Cordula Knöfel Was kann man am kommenden Sonntag noch tun außer wählen und beten? Tanzen und malen! Cordula Knöfel, Tanz- und Ausdruckspädagogin CC Transformational Arts , Grund- und Hauptschullehrerin, bietet am 23. Februar 2025 von 11 bis 14 Uhr einen kleinen Tanz- und Malworkshop im Kloster für die Stadt an. Da darf auf verschiedenste Weise… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Agape feiern

Foto: Anne Meyer-Kerner Was ist Agape? Agape ist eine urchristliche Form der Abendmahlsfeier. Gefeiert wird offen, schlicht und ökumenisch im Namen Jesu, gemeinsam um einen Tisch versammelt. Alltag und Glaube kommen in Verbindung. Das Hören biblischer Texte gehört dazu. Brot brechen und teilen, Wein trinken und Gemeinschaft erfahren und feiern, sind wichtig. Wenn Sie danach… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Von Esslingen nach Santiago de Compostela

Foto: Klaus Christ Claudia Gieseler-Christ und Klaus Christ berichten mit Bildern und Erzählungen von ihrer viermonatigen Pilgerreise, die im Juli 2024 in Esslingen begann und sie über den Schwarzwald, die Via Lemovicensis, den Voie du Littoral an der französischen Atlantikküste und auf dem Camino del Norte bis nach Santiago führte. Es waren 102 Tage voller… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Tanzen und den Mut nicht verlieren

Foto: Olivia Bauso unsplash Tanzen ist eine wunderbare Ausdrucksform auf der Suche nach Freude, Hoffnung und Leichtigkeit. Wer den ersten Schritt wagt, wird beschwingt und ermutigt nach Hause gehen. Im Kloster für die Stadt gibt es zwei offene Tanzangebote: Immer im Kontakt mit dem ureigenen Ausdruck (Tanzreise Core Connection°) oder immer in Verbindung mit der… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Kein Stress. Kraftvolle Spannung. Eutonie!

Foto: Eli Defaria / unsplash Erwartungsvoll, gelassen, klar, präsent, kraftvoll und zugleich entspannt. Eine solche Haltung wird durch Eutonie-Übungen aktiviert. Im fein abgestimmten Zusammenwirken von Knochen, Gelenken und Muskeln lösen sich Verspannungen und Schmerzen, Stress wird abgebaut, eine Haltung der Wohlspannung (das heißt ‚Eutonie‘ wörtlich übersetzt) wird aufgebaut. Eutonieübungen werden im Sitzen, Liegen, Gehen und Stehen ausgeführt. Materialien wie Filzbälle,… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Jede*r kann Veeh-Harfe spielen!

Foto: Firma Veeh Im Winterkurs des Klosters für die Stadt haben Sie die Möglichkeit, die Veeh-Harfe, eine Tisch-Harfe mit 25 Saiten, kennenzulernen, auszuprobieren und gemeinsam mit anderen Menschen zu musizieren! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Unter die Saiten werden Papierblätter gelegt, nach deren Punkten gespielt werden kann. So können Sie den wunderbaren Klang der Instrumente genießen. Senioren und Erwachsene,… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Wesentliches entdecken im Kloster für die Stadt

Foto: Firma Veeh Was Du im Januar mit und bei uns machen kannst: Mit Meditation (wieder) anfangen – mit der Stunde der Stille hat das Kloster für die Stadt ein wöchentliches Angebot, immer montags, 18 – 19 Uhr (allerdings nicht am Feiertag, 06.01.25). Weitere Informationen bei Cornelia Reusch, Kontemplationslehrerin Via Cordis, Tel. 0157-72025079.   In einem… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Prüfet alles und behaltet das Gute!

Foto: Rose Hajdu Die Jahreslosung 2024 scheint uns zu einer großen Inventur herauszufordern! Mit ausgewählten Bildern gibt Pfarrerin Cornelia Krause am Neujahrstag eine Gelegenheit dazu, selbst zu betrachten, was da behalten und was entrümpelt werden sollte. Was gut tut und was vielleicht eher auf die Liste zum Abgewöhnen gehört. Was geglaubt – und was an… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Lichterlabyrinth im hohen Advent

Foto: Sabine Jäger Die Erwartungen verdichten sich. Die Sehnsucht und spannungsreichen Ansprüche bestimmen in diesen Tagen das Leben. Es ist gut, beidem auch im äußeren Geschehen einen Ausdruck zu geben, zum Beispiel im Lichterlabyrinth. Am Samstag, 21.12. sind noch einmal von 16 Uhr bis 19:30 Uhr die etwa 300 Teelichter im Lichterlabyrinth angezündet und entfalten… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Alles Gute

Foto: Peter Köhle Kommen Sie gut ins neue Jahr. Der Übergang vom alten ins Neue ist manchmal kritisch. Man fragt sich, ob alles so weitergehen kann wie bisher. In der Gemengelage von Zuversicht und Pessimismus, Vertrauen und Unsicherheit ist noch nicht ausgemacht, welche Einstellung die Oberhand gewinnt. Traditionellerweise helfen Rituale, rites de passage, über die… Weiterlesen