Foto: Das Thema Kindheitserfahrungen und persönlicher Glaube beschäftigt die Kontemplationslehrerin Cornelia Reusch bereits seit längerer Zeit. Über die christliche Mystikerin Mechthild von Magdeburg heißt es, sie habe im Alter von zwölf Jahren das Fließen des Geistes Gottes wie ein Licht erlebt. 2021 hat Marion Küstenmacher das Buch “Mein fliegender Teppich des Geistes. Wie sich aus… Weiterlesen
Schlagwort: Kloster für die Stadt
Jeder Jahreswechsel lädt uns zum Innehalten ein. Wir bedenken, was war und schauen aus nach dem, was wir erhoffen. In der Konzentration auf den gegenwärtigen Augenblick geben wir acht auf das, was sich uns zeigen will. Wir öffnen uns für die Begegnung mit dem göttlichen Du. Ein Auszeittag vom Kloster für die Stadt mit Cornelia… Weiterlesen
Das Thema Kindheitserfahrungen und persönlicher Glaube beschäftigt die Kontemplationslehrerin Cornelia Reusch bereits seit längerer Zeit. Über die christliche Mystikerin Mechthild von Magdeburg heißt es, sie habe im Alter von zwölf Jahren das Fließen des Geistes Gottes wie ein Licht erlebt. 2021 hat Marion Küstenmacher das Buch “Mein fliegender Teppich des Geistes. Wie sich aus Kindheitserfahrungen… Weiterlesen
Nachtgedicht

Die Weihnachtsgeschichte ist eine Nachtgeschichte. Doch im Dunkel dieser Nacht leuchtet ein Stern auf. Engel verbreiten Licht und Klarheit. Allein der Wechsel von Nacht und Tag, Dunkelheit und Licht hat eine tiefe symbolische Bedeutung. Erst recht in dieser Nacht. In dieser Nacht | kniet der Himmel nieder.Neigt sich zu denen | die am Boden sind.Schaut den… Weiterlesen

Wer das Lichterlabyrinth aus über 300 Teelichtern und Zweigen in der Franziskanerkirche begeht, kommt in der Mitte an. Und findet dort einen Text. Darin heißt es: “Du darfst dich freuen / über den vollkommenen Bau der Rose / darfst dich im grünen Labyrinth / verlieren und wiederfinden / in klarer Gestalt.” Ein schönes Versprechen ist… Weiterlesen

Im Dunkeln aufbrechen, vom Licht begleitet sein, sicher ankommen. Die Erfahrung, das Lichterlabyrinth aus über 300 Teelichtern und Zweigen in der Franziskanerkirche zu begehen oder wenigstens zu betrachten, gehört für viele zum Advent in Esslingen dazu. Auch am Samstag vor dem dritten Advent öffnet die hinter dem Blarer-Platz versteckte Franziskanerkirche in der Franziskanergasse 4 ihre… Weiterlesen
Zwischen Entspannung und Anspannung liegt die Wohlspannung, die mithilfe der Eutonie erreicht werden kann. Eutonie ist eine (westliche) Methode für mehr Körperbewusstsein und Stressabbau. Sie löst Verspannungen, fördert die Beweglichkeit und führt zu mehr Ausgeglichenheit in körperlicher und seelischer Hinsicht. Eutonie hilft durchatmen und sich aufrichten. Das Kloster für die Stadt bietet am Montag, 13…. Weiterlesen

Am Samstag, 4. Dezember werden in der Franziskanerkirche wieder etwa 300 Teelichter angezündet. Sie bilden zusammen mit Tannenzweigen ein begehbares Labyrinth. Im großartigen Wegmuster des Labyrinths können wir gerade diesen Advent 2021 feiern: Aufbrechen – auch wenn die Wege oft unübersichtlich und die Richtungswechsel häufig sind. Nicht müde werden und an das Ziel glauben. Es… Weiterlesen
Angebote der Woche
Am Samstag, 13. November können Sie, wie an jedem 2. Samstag im Monat, um 12 nach 12 in der Franziskanerkirche Esslingen, Franziskanergasse 4 gregorianischen Gesang erleben. Ohne Anmeldung, Eintritt frei. Am Montag, 15. November können Sie von 18 bis 19 Uhr wohltuende Stille im großen Saal des Blarer-Gemeindehauses Esslingen genießen. Ebenfalls am Montag lädt Chris… Weiterlesen
Rituale in der Familie
Foto: Jede Familie hat ihre Rituale, zum Beispiel beim Essen oder um den Tag zu beenden. Wofür brauchen wir sie und was machen sie mit uns? Wo können sie uns im Alltag unterstützen und durch das Jahr begleiten? Welche Rituale sind uns aus unserer Kindheit noch wichtig? Was wollen wir unseren Kindern weitergeben? Diesen und… Weiterlesen