ANZEIGE
Kategorien
Kloster für die Stadt

Neu: Gymnastik im Sitzen

Foto: Eva Brand Dienstagvormittags von 10 – 11 Uhr wird in den Räumen der Südkirche neu ein kleiner Kurs für Gymnastik im Sitzen angeboten. Eva Brand, Gymnastiklehrerin und Trainerin ‘Bones for Life’ (Ruthy Alon / Feldenkrais) leitet gut nachvollziehbare Übungen mit fließenden und dynamischen Bewegungen an und geht individuell auf die Teilnehmenden ein. Vitalität wird… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Wunde Punkte. Passionsandachten unterwegs

Foto: Ante Gudelj Die Evangelische und Katholische Kirche laden in der Passionszeit / vorösterlichen Bußzeit dazu ein, wunde Punkte wahrzunehmen.Dabei geben Gesprächspartner*innen aus der Stadtgesellschaft mit einem „Wort zur Sache“ Einblick in ihre Arbeit. Ob Müll oder Kunst, ob Kirche oder Erfrierungsschutz: Wer sich traut, wunde Punkte anzuschauen und zu benennen, ist auf einem guten Weg, gemeinsam mit anderen… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Eutonie: Sich in Wohlspannung bringen

Foto: Eli Defaria / unsplash Auf Deutsch heißt Eutonie Wohlspannung. Eine gute Mitte also zwischen Entspannung und Anspannung, eine Haltung, die dynamisch und aufrecht ist, ohne anstrengend und überspannt zu sein. Diese Haltung wird durch Eutonie aktiviert. Im Üben wird das fein abgestimmte Zusammenwirken von Knochen, Gelenken und Muskeln erlebbar. Dies löst Verspannungen und Schmerzen, fördert Klarheit und Präsenz und… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Ausstellung Frauen in der Prostitution

Foto: Hyp Yerlikaya In der Franziskanerkirche Esslingen ist bis zum 25. Februar 2023 die Ausstellung gesichtslos – Frauen in der Prostitution zu sehen. Sie zeigt schwarz-weiß Aufnahmen des Fotographen Hyp Yerlikaya, der von 2019 bis 2021 zehn Frauen begleitete und mit ihnen sprechen konnte. Die Ausstellung basiert auf diesen Erfahrungsberichten. Sie wurde von der Beratungsstelle Amalie des… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Mal doch mal – ein Malabend zum Kennenlernen

Foto: Markus Spiske, unsplash Franziska Lô, Leiterin des heART-Work-Seminars, bietet im Kloster für die Stadt einen Malabend zum Kennenlernen an. Der Abend findet am Donnerstag, 9. Februar, von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Neuen Blarer / Blarer-Gemeindehaus in Esslingen statt. Sie können sich online unter www.stadtkirchengemeinde-esslingen.de/kloster dazu anmelden. Wir hoffen, dass ein kontinuierliches Angebot einer Malgruppe… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Ein Ruhepunkt in der Mitte des Tages

Foto: Uwe Mönninghoff Das Mittagsgebet in der Franziskanerkirche, Franziskanergasse 4, am 2. Samstag im Monat um “12 nach 12”, mit gregorianischem Gesang, ist ein Ruhepunkt in der Mitte des Tages. In der Kirche, in Gemeinschaft, in der Tradition der frühen Christen, der Klöster, der Reformation. Sich konzentrieren auf Gott – auf sich selbst – auf… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Königstänze

Foto: Cordula Knöfel  An Dreikönig erinnern wir uns an den Besuch der drei Weisen beim neugeborenen Jesus. Sie sind weit gereist und mit Geschenken beladen. Sie lassen sich nicht beirren, bleiben beharrlich auf ihrem Weg und bei ihrem Anliegen, obwohl der König ganz woanders zu finden ist als erwartet.Im Workshop Königstänze nehmen wir uns tanzend Zeit für unsere… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Königstänze

Foto: Cordula Knöfel  An Dreikönig erinnern wir uns an den Besuch der drei Weisen beim neugeborenen Jesus. Sie sind weit gereist und mit Geschenken beladen. Sie lassen sich nicht beirren, bleiben beharrlich auf ihrem Weg und bei ihrem Anliegen, obwohl der König ganz woanders zu finden ist als erwartet.Im Workshop Königstänze nehmen wir uns tanzend Zeit für unsere… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Lichterlabyrinth in der Franziskanerkirche

Foto: Sabine Jäger Aus etwa 300 Lichtern und Tannenzweigen wird im Advent auf dem Boden der Franziskanerkirche ein Labyrinth gelegt. Am Samstag vor dem 4. Advent werden die Teelichter des Labyrinths von 16 – 20 Uhr angezündet sein. In der Dämmerung der hohen Franziskanerkirche, die dann allmählich blaunacht und dunkel wird, strahlt das Kerzenlicht umso… Weiterlesen

Kategorien
Kloster für die Stadt

Lichterlabyrinth in der Franziskanerkirche

Foto: Christoph Reusch Aus etwa 300 Lichtern und Tannenzweigen wird im Advent auf dem Boden der Franziskanerkirche ein Labyrinth gelegt. Am Samstag vor dem 3. Advent werden die Teelichter des Labyrinths von 16 – 20 Uhr angezündet sein. In der Dämmerung der hohen Franziskanerkirche, die dann allmählich blaunacht und dunkel wird, strahlt das Kerzenlicht umso… Weiterlesen