Foto: Am 22. Mai, nach dem 11tägigen Krieg zwischen Hamas und Israel, gingen Tausende von Juden und Arabern in Tel Aviv für Frieden und Koexistenz auf die Straße. Sie unterstützten den Waffenstillstand, forderten aber auch die israelische Regierung auf, sofortige Maßnahmen zu ergreifen, um die israelische Besatzung im Westjordanland zu beenden und Frieden mit den… Weiterlesen
Schlagwort: Friedensbündnis Esslingen
Foto: Medico International titelte zum Krieg in Israel/Palästina „Nur Verlierer“. Wir haben von Angst und Leid der Menschen in Israel, aber wenig von Angst und Leid der Menschen in Gaza gehört. Menschen in Israel konnten sich in Luftschutzbunker flüchten, den meisten Menschen in Gaza war das nicht möglich. Dieser Krieg diente nicht den Menschen auf… Weiterlesen
Foto: Das Friedensbündnis Esslingen kritisiert die Einführung des neuen Freiwilligendienstes der Bundeswehr im „Heimatschutz“: Es dient vor allem der Rekrutierung von Soldaten, wirbt bereits unter 17jähirge an und wird gegenüber anderen wirklich zivilen Freiwilligendiensten mit übermäßiger Bezahlung honoriert. Mit gut 325 Rekrut*innen hat die Bundeswehr ihren neuen Freiwilligendienst begonnen. Nach sieben Monaten soldatischer Grundausbildung wird… Weiterlesen
Foto: Trotz haushaltsrechtlicher Bedenken des Finanzministeriums hat der Haushaltsausschuss des Bundestages am 14.04.2021 der Entwicklung und Beschaffung der Eurodrohne gemeinsam mit Frankreich, Italien und Spanien zugestimmt. Mitten in der Pandemie, fast unbeachtet von der Öffentlichkeit! Erwartungsgemäß stimmten die Koalition und die AfD für den Antrag, die FDP enthielt sich, Die LINKE und Grüne waren dagegen…. Weiterlesen

Foto: © Berghof Foundation / Zeitenspiegel Reportagen Gewalt zerstört schnell, physisch wie psychisch. Vertrauen wieder aufbauen ist eine mühevolle und langwierige Arbeit, muss gelernt und trainiert werden, braucht Geduld und Einfühlung und Menschen, die in verschiedenen Welten zu Hause sind. Davon berichten viele Geschichten der Ausstellung „Frieden machen – Beispiele aus aller Welt“ der Servicestelle… Weiterlesen

Foto: Michael Richter Der Ostermarsch 2021 in Stuttgart am Samstag 3.4. hat gezeigt, dass verantwortungsvoller und achtsamer Protest in Corona-Zeiten möglich ist. Es war bunt, vielfältig und gewaltfrei. Herzlichen Dank der Polizei und den Organisatoren für den friedlichen Ablauf! Das Frontbanner „Abrüsten! Für den Frieden, für das Klima, für die Menschen“ wurde von einem 25… Weiterlesen

Foto: Sigrid Altherr-König Das Friedensbündnis Esslingen ruft unter Einhaltung der AHA-Regeln auf zur Teilnahme am Ostermarsch am Karsamstag, 03.April in Stuttgart. Er beginnt um 12.00 Uhr mit einer Auftaktkundgebung vor dem Hauptbahnhof und um 12.30 Uhr mit dem Ostermarsch. Um 13.30 Uhr beginnt die Ostermarschkundgebung auf dem Schlossplatz. Redner*innen sind: Martin Gross (Landesbezirksleiter ver.di Baden-Württemberg),… Weiterlesen
Foto: Kritik aus der Zivilgesellschaft, aus Wissenschaft und Politik hat dafür gesorgt, dass der Bundestag bisher keine Entscheidung zur Bewaffnung von Drohnen für die Bundeswehr getroffen hat. Im Dezember hat die SPD nun die Munitionierung von „Heron-TP“-Drohnen für die Bundeswehr vorläufig verweigert, weil die im Koalitionsvertrag vereinbarte „ausführliche Würdigung“ ethischer und rechtlicher Fragen noch aussteht…. Weiterlesen
Foto: Das Friedensbündnis Esslingen hat die Wahlkreiskandidaten/in von Grünen, CDU, SPD, FDP und LINKE zur Landtagswahl zu verschiedenen Friedensfragen angeschrieben. Antworten erhielten wir von Grünen, SPD und LINKE. Sie sind sich darin einig, dass die Servicestelle Friedensbildung in Bad Urach finanziell und personell ausgebaut werden soll, damit deren Angebote noch mehr Menschen erreichen. Die Friedensbildung… Weiterlesen

Foto: © Uli Reinhardt / Zeitenspiegel Ein Beispiel in der Ausstellung „Frieden machen“ der Servicestelle Friedensbildung stellt das Interfaith Mediation Centre (IMC) in Nigeria vor, die Organisation, die Pastor James Wuye und Imam Muhammad Ashafa leiten. Seit vielen Jahren vermitteln sie in den religiösen Konflikten Nigerias. Sie nutzen die gemeinsame Essenz von Koran und Bibel… Weiterlesen