ANZEIGE
Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Wie sah ER aus? – Vernissage im Münster

Foto: Gabriele Alf-Dietz Seit Jahrhunderten bewegt diese Frage die gläubigen Christen und beschäftigt auch den Künstler Dieter Groß sein Leben lang. „ChristusBilder“ malt er seit Mitte der 80-er Jahre jedes Jahr in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag: Tücher, die das Antlitz Christi im Leben, Sterben und Auferstehen zeigen, inspiriert vom legendären Schweißtuch der Veronika,… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

ChristusBilder – Vernissage im Münster St. Paul

Foto: Dieter Groß Am 17. Februar wird die Ausstellung ChristusBilder – Vernissage im Münster St. Paul im Rahmen der samstäglichen Matinée 11:15 Uhr im Münster eröffnet. Der Künstler Dieter Groß wird anwesend sein, Thomas Dietz vom Arbeitskreis Kirche und Kunst wird in die Ausstellung einführen. KMD Felix Muntwiler spielt musikalische Interpretationen zu den Werken. Bleiben Sie… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

ChristusBilder – Tücher von Dieter Groß

Foto: Dieter Groß Vom 18.2. bis 14.3. werden im südlichen Seitenschiff des Münsters St. Paul in Esslingen „ChristusBilder – Tücher von Dieter Groß“ ausgestellt. Dieter Groß ist bekannt als emeritierter Professor der staatlichen Akademie der bildenden Künste in Stuttgart, als Karikaturist und als Maler. In der Christus König Kirche in Stuttgart Vaihingen gestaltete er einen… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Proportion, Maß und Zahl im Münster St. Paul

Foto: Team Themenspaziergänge  „Du aber hast alles nach Maß, Zahl und Gewicht geordnet“ (Weis 11,21) – mit diesem Zitat aus dem Alten Testament entführte Kirchenführer Dr. Emanuel Gebauer die 16 Anwesenden in die Welt von Maßen und Zahlen in Architektur und Bildender Kunst und ließ die Teilnehmenden diese im Münster St. Paul suchen. Beim ersten… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Proportion, Maß und Zahl im Münster St. Paul

Foto: Team Themenspaziergänge „Du aber hast alles nach Maß, Zahl und Gewicht geordnet.” (Weisheit 11,21).  Alte Kirchen sind nach Zahlen, Proportionen und Gesetzen geordnet, die manchmal intuitiv erfahrbar, manchmal offensichtlich dem Raum zu Grunde gelegt sind.  Ordnung und Harmonie sind hier Grundlage, dort nur Beiwerk des architektonischen Konzepts.  In der Architektur als Bedeutungsträger kann mit… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

…und die Könige sind auch gekommen!

Foto: Team Themenspaziergänge Beim Themenspaziergang am 7.1.24 führte Norbert Kindler die Gruppe von 23 Besucher:innen fachkundig durch das Münster und die Weihnachtskrippe von Sebastian Osterrieder. Nebenbei konnte auch die deutlich verbesserte Akustik getestet und bewertet werden. Die probeweise aufgebaute digitale Anlage ermöglicht mit den beiden großen Lautsprechersäulen eine sehr gute Verständigung im Seitenschiff, wobei sich… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Die Könige sind auch schon da…

Foto: Team Münsterspaziergänge …Münsterspaziergang zur Osterrieder Krippe am 7. Januar um 15 Uhr. Seit 1927 wird die Krippe jedes Jahr in der Woche vor dem ersten Advent durch den Mesner und seine Helfer aufgebaut. Den Beginn machen Ochs und Esel sowie die Landschaft und der Stall aus Korkeichenrinde. Moos und Tannenzweige bilden die Basis, neben… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Heiligenfiguren auf der Spur

Foto: Team Münsterspaziergänge „Wer bisch au Du“ – Themenspaziergang im Münster St. Paul. Beim Blick auf die ungezählten Heiligengestalten der Kirche gibt es spannende Biografien und Geschichten zu entdecken, so auch beim Erkunden der verschiedenen Heiligenfiguren im Münster St. Paul. Sie waren Zeitzeugen, haben Herausragendes geleistet, ein vorbildliches christliches Leben geführt, sie waren besonders stark… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Was gugsch au Du? – Themenspaziergang im Münster

Foto: Horst Schrade Wer durch die Eingangstür von Kirchen in den Kirchenraum blickt, der wird bestimmt schon die eine oder andere Figur im Kirchenraum entdeckt haben. Steht man dann vor der Statue, schaut sie den oder die Besucher:in meist von oben herab an und es stellt sich auf einmal die Frage: „Wer bisch au Du?… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Alle Jahre wieder…

Foto: Thomas Dietz …wird die Weihnachts-Krippe in St. Paul aufgebaut. Pünktlich zum 1. Advent steht sie wieder, die Landschaft für die Weihnachtskrippe von Sebastian Osterrieder, eine besondere Sehenswürdigkeit im Münster St. Paul. Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts schuf der Münchner Bildhauer etliche Weihnachtskrippen, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreuen und viele Besucher*innen in… Weiterlesen