ANZEIGE
Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Flüssige Steine – Wände aus Licht

Foto: Team Themenspaziergänge – Glasfenster, ihre Wirkung und Bedeutung.Themenspaziergang im Münster St. Paul am 15. Dezember um 15 UhrGlas ist im Blick auf seine Eigenschaft als Naturstoff und in seiner Verwendung in der Kunstgeschichte eines der rätselhaftesten Materialien. Seit mindestens 4000 Jahren kennt die Menschheit die Rezeptur. Was nur weniges wissen: Physikalisch betrachtet, ist Glas… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Raum mit Wänden aus Licht

Foto: Team Themenspaziergänge …oder Raum aus flüssigen Steinen: Themenspaziergang am 15. Dezember 2024 um 15 Uhr im Münster St. Paul. Im 12. Jahrhundert wurde im Kloster St. Denis, der Grablege der französischen Könige, die Gotik erfunden. Abt Suger brachte das Licht in die dunklen romanischen Kirchen. Fortan konnte man von Westen aus durch das Schiff… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Raum aus flüssigen Steinen

Foto: Team Münsterspaziergänge – Glasfenster, ihre Wirkung und Bedeutung.Themenspaziergang im Münster St. Paul am 15. Dezember um 15 UhrGlas ist im Blick auf seine Eigenschaft als Naturstoff und in seiner Verwendung in der Kunstgeschichte eines der rätselhaftesten Materialien. Seit mindestens 4000 Jahren kennt die Menschheit die Rezeptur. Was nur weniges wissen: Physikalisch betrachtet, ist Glas… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Schall und Rauch

Foto: Team Münsterspaziergänge Leider konnte die angemeldete sechsköpfige Familie nicht zum Münsterspaziergang kommen, da sie akut erkrankt war. So wurde eben in kleinerer Runde unser Münster mit  liturgischen Geräten und olphaktorischen und akustischen Quellen erkundet. In seiner kurzen Vorstellung der Baugeschichte der Kirche mit Sandsteinen aus der unmittelbaren Nachbarschaft, der weiteren Geschichte und dem glücklichen… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Schall und Rauch – Kinder-Kirchenführung

Foto: Team Münsterspaziergänge Der nächsteThemenspaziergang (17. November) im Münster St. Paul richtet sich zwar besonders an Kinder, aber auch Erwachsene begrüßen wir sehr gerne Ein Gottesdienst ist eine Zusammenkunft von Menschen mit dem Zweck, mit Gott in Verbindung zu treten, mit ihm Gemeinschaft zu haben, Sakramente zu empfangen oder eine religiöse Pflicht zu erfüllen. Er… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Braucht Religion das Weibliche – eine Spurensuche

Foto: Team Themenspaziergänge Vier Dogmen betreffen die Mutter Jesu: 1. Gottesmutter und 2. immerwährende Jungfrau. Damals, im ersten Jahrtausend wurde noch theologisch gestritten. Im 19. Jh. dann die 3. unbefleckt Empfangene und 4. in den Himmel Aufgenommene. Jetzt wurden kraft der Unfehlbarkeit – oder der neuen Souveränität – des Papstes, so er ex cathedra spricht,… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Maria Mutter Gottes – auf Spurensuche im Münster

Foto: Team Themenspaziergänge Vier kirchliche Dogmen befassen sich mit Maria und erheben sie zum reinsten und gelungensten Geschöpf Gottes. Maria ist Gottesmutter, allzeit reine Jungfrau, unbefleckt Empfangene und in den Himmel aufgenommen. Die Geschichte und Geschichten um diese Dogmen werden wir in unserem Themenspaziergang im Münster St. Paul angehen. Wir stellen uns aber auch die… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Maria, Mutter Gottes im Münster St. Paul

Foto: Team Themenspaziergänge Vier kirchliche Dogmen befassen sich mit Maria und erheben sie zum reinsten und gelungensten Geschöpf Gottes. Maria ist Gottesmutter, allzeit reine Jungfrau, unbefleckt Empfangene und in den Himmel aufgenommen. Die Geschichte und Geschichten um diese Dogmen werden wir in unserem Themenspaziergang im Münster St. Paul angehen. Wir stellen uns aber auch die… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Ihr aber, für wen haltet Ihr mich?

Foto: Team Münsterspaziergänge Menschen bauen Tempel, Synagogen, Kirchen oder Moscheen. Sie gestalten ihre Lebenswelt zu einer Kulturwelt und bringen dabei ihre Weltanschauung, ihr Weltverständnis, ihre Wirklichkeitserfahrung und damit ihren Glauben zum Ausdruck.Parallel zur Ausstellung im gelben Haus „Religionen der Welt in Esslingen – Eine Entdeckungsreise mit allen Sinnen“ war Peter Frey beim Themenspaziergang mit den beiden… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Salemer Pfleghof und Marienkapelle

Foto: Gabriele Alf-Dietz „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ – so lautet das Motto des Tages des offenen Denkmals 2024. Denkmäler sind Wahrzeichen, sie sind Dokumente der Geschichte, wenn gleich im Laufe der Zeit vielen Veränderungen unterworfen. So auch unser Salemer Pfleghof, der wie wir von Thomas Dietz erfuhren eigentlich gerade kein WahrZeichen mehr ist. Zu vieles… Weiterlesen