ANZEIGE
Kategorien
Förderverein Pliensauvorstadt e.V.

Stadtteilspaziergang zum Gemüseanbau Clauss

Foto: Roland Geltz

Viele Interessierte sammelten sich am 25.4. zum Stadtteilspaziergang beim Bürgerhaus, unter lebhaften Gesprächen liefen wir durch den neu gestalteten Abschnitt der Weilstraße und die Schubartanlage zum Hofladen. Herr Clauss erzählt: 1964 siedelte sein Vater mit Gemüse- und Weinanbau in die Champagnestrasse um. 1991 übernahm er mit seiner Frau den Betrieb, bauten den Hofladen mit breitem Angebot an eigenem Obst, Gemüse, Blumen, Pflanzen, Setzlingen, Kräutern, eigenen Weinen und eigenen Säften.

Sohn Paul übernahm später die Domäne Weil, Clemens den Gemüse- und Obstbau wie die Anzucht von Setzlingen.

Wir nahmen im großen Gewächshaus voller Petunien und roter Geranien Platz. Launig erzählt Herr Clauss, wie der Betrieb sich bereits 2019 auf Bioland umstellte. Im Gemüse- als auch im Weinbau. Prämierungen und Zertifizierungen folgten. Bereits 2022 kredenzte Sohn Paul den ersten Biowein. Das BW Wirtschaftsministerium bescheinigte ihm einen LEUCHTTURM-BETRIEB.

Die Gärtnerei trägt das Bio-Zertifikat. 85 % des Umsatzes kommt aus dem Gemüseanbau. Diese aufwändige Arbeit benötigt Arbeitskräfte. Die Familie Clauss beschäftigt 10 Mitarbeiter. Und alle sind dort einsetzbar, wo es gerade brennt. Das spricht für ein wertschätzendes Team.

Neben Erzählen und Fragen durften wir Weine probieren. Den fein trockenen Rose, den feinherben Riesling. Dazu, welch ein Verwöhnung, gibt es kleine Obstsnacks, Gemüsestreifen und Brezeln.

Übrigens, auch die KI nahm längst Einzug in diesen Betrieb. Zum Überprüfen, Düngen, doch speziell bei den Geräten.

Was für ein interessanter und lehrreicher Nachmittag. Großen Dank an den Förderverein Pliensauvorstadt und Dank in aller Hochachtung an die Familie Clauss.