ANZEIGE
Kategorien
Regionalgruppe ES der Teckwerke Bürgerenergie eG

Solaranlagen auf ALLE Dächer

Foto: Pixabay / Coernl

Das Pariser Klimaziel lautet, die Temperatur auf der Erde „deutlich unter 2 Grad, wenn möglich auf 1,5 Grad zu begrenzen“. Im Oktober 2018 hat der IPCC eindringlich vor nahenden Klima-Kipppunkten gewarnt und die Einhaltung von 1,5 Grad als Obergrenze für die Welt gefordert.

Dem Ausbau der Wind- und Sonnenenergie zur Erzeugung von Erneuerbaren Strom kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Wieviel Wind- und Sonnenstrom brauchen wir? Gar nicht soviel, wir brauchen „nur“ :
– eine Verdoppelung der heute 30.000 Windräder &

– wir brauchen 1-2% der Landesfläche für Solar und alle Dächer.
Das reicht für doppelt soviel Strom wie heute. Damit können wir die E-Autos tanken, unsere sanierten Häuser mit Wärmepumpen beheizen und die Industrie elektrifizieren. Und das alles mit sauberem Strom und vor allem CO2frei !
(https://ingo-stuckmann.de/wp-content/uploads/2020/11/KURZINFO_Basiswissen_Klimaschutz_Wuppertal_Studie.pdf)

 

Im Sommer 2024 fand in Aichwald das Richtfest für die erfolgreiche Dachmontage der PV-Anlagen. anlässlich der Bündelaktion Aichwald/ Lichtenwald der Teckwerke Bürgerenergie in Kooperation mit der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen und dem energieteam süd statt. Mit über 1,1 MWp installierter Leistung ist es die bisher größte Bündelaktion der Teckwerke.
Eine Bündelaktion in Esslingen wäre ein wirksamer erster Schritt!

Unser nächstes Treffen der Regionalgruppe ist am 21.01.25 um 19 Uhr in Mehrgenerationenhaus.
Wir freuen uns über neue Mitstreiter:innen!