Foto: BÜK
Es lohnt sich, in unserer Bücherei zu stöbern und Bücher zu entdecken, die man noch nicht kannte. Da kann man zum Beispiel Stéphane Frédéric Hessels Essay “Empört Euch” finden. Hessel schrieb, so Axel Hacke im SZ-Magazin, “von der Hoffnung auf die Fähigkeit moderner Gesellschaften, Konflikte durch Verständnis und Geduld zu lösen. Er schrieb aber auch: Um zu dieser Hoffnung und zu dieser Moderne zu gelangen, müssen wir uns auf Rechte berufen, deren Verletzung, egal aus welchen Gründen, unsere Empörung hervorrufen muss. Bei diesen Rechten gibt es keine Kompromisse.” In seiner Streitschrift “Engagiert Euch” von 2011 bringt Hessel seine Vorstellungen von einem engagierten Leben zu Papier: “Wir müssen handeln, und zwar mit den Mitteln der Demokratie.”
Beide Streitschriften haben große Aufmerksamkeit erregt, sind weiterhin hochaktuell. Manche erinnern sich an eigene leidvolle Erfahrungen, auch in Esslingen. Empörung über unangemessene Vorgehensweisen, Handlungen und unzumutbare Zustände allein, bringt noch keine Veränderung. Dafür braucht es Engagement. So wie sich derzeit viele Menschen für einen neuen Bürgerentscheid zum Standort der Stadtbücherei engagieren und Unterschriften sammeln, auch wenn manche versuchen, ihnen Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Doch sie sind überzeugt, dass die Bürgerschaft der oberste Souverän in einer Stadt ist und dass ihr Wort nicht so einfach vom Tisch gewischt werden darf. Ganz egal, für welchen Bücherei-Standort man sich einsetzt.
Hessel kämpfte für die Résistance, überlebte das KZ Buchenwald. Er hat viel riskiert für seine Überzeugung, ließ sich nicht von seinem Weg abbringen. Für uns genügt heute eine Unterschrift, um Farbe zu bekennen.