ANZEIGE
Kategorien
Esslinger Initiative für Gemeinsinn e.V.

ReparaturCafé und Linux-Sprechstunde

Foto: RC Esslingen, H.Bode

Auch diesen Samstag ist wieder Zeit für gemeinsames Reparieren im ZAK am Blarerplatz: zusammen mit ihren Gästen schenken die freiwilligen Reparatur-Spezialistinnen defekten Dingen aller Art ein neues Leben. Egal ob Kleidung, Elektrogeräte oder andere Gebrauchsgegenstände – das ReparaturCafé bietet in jedem Fall neben dem nötigen Werkzeug auch Materialien, Ersatzteile, Tips und kompetente Hilfe beim Reparieren. Damit möglichst viele Menschen am ReparaturCafé teilnehmen können gilt dabei wie immer die Regel “Eine Person, eine Reparatur”. Ausserdem ist das Hilfsangebot auf Dinge beschränkt, welche von den Gästen getragen werden können – grossformatige Patienten wie Kühlschrank und Waschmaschine können also leider nicht behandelt werden! Eventuelle Wartezeiten können die Gäste im Café-Bereich überbrücken,  mit Getränken und bei Leckereien die von foodsharing Esslingen gerettet wurden. Die freiwilligen Helfer:innen vom Linux-Café Esslingen sind ebenfalls vor Ort und beantworten Fragen zum Umstieg auf Linux anstelle von Windows 11.
>> Termin: 20. September, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr, im ZAK – Zentrum für Arbeit und Kommunikation, Franziskanergasse 7, beim Blarerplatz.
>> Die Teilnahme am ReparaturCafé ist zwar kostenlos, aber die ehrenamtlichen Veranstalterinnen und Helfer freuen sich selbstverständlich über Spenden. Auch neue Helferinnen und Helfer – egal ob “technisch” oder “nicht-technisch”- sind herzlich willkommen.
>> Kontaktadresse: info@reparaturcafe-esslingen.de

>> Regelmässige Linux-Sprechstunde für Fragen rund um den Umstieg von Windows: jeden Montag von 17 – 19 Uhr und jeden Samstag von 10-12 Uhr in der essembly in der Milchstrasse 17 in Esslingen