Foto: LF-Verein RSKN
Unterschiedlicher konnten die beiden Ziele der Lehr- und Besichtigungsfahrt 2025 der Landfrauen ES-RSKN nicht sein:
Erst gab es eine Führung bei Alb-Gold in Trochtelfingen, bei der die Nudel-Herstellung erklärt wurde, auch dass verschiedene Getreidearten zu Mehl für die Nudeln verarbeitet werden, natürliche Dinge wie Spinat, rote Beete oder Kurkuma zur Färbung genutzt werden und dass aus verschiedenen Teigen (krümelig, fest oder zähflüssig) auch die Formung verschieden ausfällt: gepresst, gewalzt oder als Spätzle. Sicher war vielen “Nudel-Konsumenten” zuvor nicht klar, wieviel “Technik” hinter so einem Produkt steht. Nach der sehr lehrreichen Führung konnte man einkaufen und ein Mittagessen geniessen. Auch ein Spaziergang im Kräutergarten konnte noch angeschlossen werden.
Am Nachmittag stand das Märchenschloss Lichtenstein auf dem Programm. Dass dieses nicht so alt ist, wie es erscheint, wurde bei der Führung erzählt. Die Schlossanlage wurde zwar auf den Grundmauern einer alten Ritterburg erbaut, in der heutigen Form aber erst im 19. Jahrhundert fertig gestellt, inspiriert von einem Roman von Wilhelm Hauff. Die Lage des Schlosses auf einem Felssporn mit einer großartigen Aussicht ist bemerkenswert, auch Waffenhalle, Trinkstube, Ahnensaal und Rittersaal waren sehenswert und durch Erklärungen und nette Anekdoten war die Führung sehr unterhaltsam und aufschlussreich.
Mit so viel “neuem Wissen” ausgestattet wirde die Heimfahrt angetreten, bei der auch die Einladung zum Sommerhock am 7. August 2025 – dem einzigen Landfrauen-Treffen vor Beginn des Herbst-Winter-Programmes – ausgeteilt wurde. Anmeldungen dazu nimmt Marianne Scherrieble unter der Tel. Nr. 324303 entgegen.