ANZEIGE
Kategorien
Seite 3 Redaktion

NECKARWIESENFEST 2025 – Ein Tag voller Begegnung, Bewegung und Berufsperspektiven

Foto:

Esslingen, 27. April 2025 – Strahlender Sonnenschein, gut gelaunte Besucher:innen und ein prall gefülltes Gelände: Das 16. Neckarwiesenfest verwandelte das größte Gewerbegebiet Esslingens in einen lebendigen Treffpunkt für Familien, Fachkräfte und Neugierige jeden Alters.

Unter dem Fokusthema „Arbeiten in den Neuen Neckarwiesen“ öffneten über 20 Unternehmen ihre Türen und boten spannende Einblicke in Werkstätten, Produktionshallen und moderne Dienstleistungswelten.

Mitmachaktionen für Groß und Klein

Ein besonderer Publikumsmagnet war auch in diesem Jahr das vielfältige Mitmachprogramm für Groß und Klein: von schwerem Gerät und Geschicklichkeitsspielen bis zu kreativen Werkangeboten und Bewegungsaktionen – überall luden die lokale Unternehmen zum Ausprobieren und Staunen ein.

Highlights auf dem gesamten Gelände

E. Bayer Baustoffwerke war erstmals dabei – gemeinsam mit der Gustav Scherrieble GmbH zogen sie die Gäste ins Entennest, wo ein Bagger-Parcours und der Recycling-Park mit dem Thema Wirtschaftskreislauf für Aufmerksamkeit sorgten.

Bei den WEK Werkstätten Esslingen | Kirchheim gGmbH lud schwäbischer Flair mit Maultaschen und Live-Band zum Verweilen und Austauschen ein.

Beim TÜV Süd traf Action auf Fachwissen: MTB- und BMX-Shows sorgten für staunende Gesichter, während Musik, Grillstand und Getränke zum Verweilen einluden. Wer mochte, konnte sich nebenbei über das breite Angebot rund um Fahrzeugprüfungen, Gutachten und Werkstattservices informieren – spannend für Technikfans und Profis gleichermaßen.

Am Skatepark unter der Adenauerbrücke ging es sportlich weiter: Der Skatepark-Verein lud zu einem ganztägigen Programm mit BBQ, Musik und Shows. Talente des Adidas-Teams und Fahrer des Kunstform BMX Shops zeigten ihr Können bei stündlichen Sessions. DJ 5ter Ton sorgte mit für den passenden Sound – und echte Festivalstimmung.

Auch bei Hahn Automobile war einiges geboten: Neben dem beliebten Bullriding und einem Besuch der Feuerwehrfreunde informierte die Hahn Akademie über Ausbildungschancen.

E. Scharpf begeisterte mit Lattenkunst, Liegestuhlbau und der Schokokussschleuder. Die Mitarbeitenden in traditioneller Zunftkleidung waren ein echter Hingucker.

Gemeinsam für einen starken Standort

Zahlreiche weitere Gespräche und Infoangebote rundeten das Fest ab und zeigten die Vielfalt beruflicher Perspektiven in den Neuen Neckarwiesen.

Wer mehr über die teilnehmenden Unternehmen, aktuelle Projekte und kommende Aktionen erfahren möchte, findet alle Infos unter www.sinn-es.de.

Zitat in unabhängiger Kachel:
„Das Neckarwiesenfest zeigte uns aufs Neue, wie lebendig ein Gewerbegebiet sein kann – wenn sich Wirtschaft, Stadtgesellschaft und Familien begegnen. Dass so viele Menschen mitgemacht, mitgestaltet und miteinander gesprochen haben, war für uns als Veranstaltungsteam das schönste Signal.“, Leonie Trautvetter, Projektleitung Neckarwiesenfest