ANZEIGE
Kategorien
Aus Berlin für Esslingen (CDU)

Markus Grübel MdB: Ehrenamt hat viele Gesichter

Foto: Markus Grübel

Knapp 40 Prozent der Deutschen engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für gesellschaftliche Belange, Baden-Württemberg ist im Ländervergleich mit 46 Prozent ehrenamtlich engagierter Bürger Spitzenreiter. Ob in der Freiwilligen Feuerwehr, beim Technischen Hilfswerk, in Vereinen, in kirchlichen und sozialen Einrichtungen, im kulturellen Bereich, ob kranken oder älteren Menschen geholfen wird: Das Ehrenamt hat viele Gesichter und die Möglichkeiten sich zu engagieren sind grenzenlos. Am 5. Dezember wird jährlich zum Internationalen Tag des Ehrenamts weltweit freiwilliges Engagement in der Gesellschaft geehrt. Für Grübel, der als Präsident des Blasmusikverbands Esslingen e.V. und Kommunionhelfer selbst ehrenamtlich aktiv ist, ist dies eine Auszeichnung für die Engagierten: „Gerade die letzten Jahre mit Coronakrise, Hochwasser im Ahrtal und dem Zuzug vieler Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine verdeutlichten die Notwendigkeit und Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements. Man kann den Wert dieser freiwilligen Arbeit nicht hoch genug beziffern. Der hohe Anteil des ehrenamtlichen Engagements hierzulande ist ein Gradmesser für eine funktionierende und solidarische Gesellschaft. Deshalb ist der Tag des Ehrenamts auch ein Feiertag für unsere Gesellschaft und ein guter Anlass um einfach nur „DANKE“ zu sagen. Die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, sind grenzenlos“, wirbt Grübel für das Ehrenamt. „Gesellschaftliches Engagement ist nicht nur sinnvoll, es macht auch richtig Spaß. Denn kaum etwas ist erfüllender, als mit den eigenen Fähigkeiten und Talenten das Leben anderer Menschen erfüllter zu machen. Als Ausgleich zum Job, Abenteuer nach der Schule oder Weiterbildung im Ruhestand – wer sich engagiert, erfährt nicht nur Dankbarkeit, sondern auch jede Menge über sich selbst“, so Grübel abschließend.