Foto: @InkluSportsCamp2025
Eine Woche lang drehte sich beim InkluSportsCamp alles um Bewegung, Begegnung und Miteinander. Das Motto „Sport für ALLE“ wurde dabei eindrucksvoll mit Leben gefüllt.
Ob beim Wheelsoccer – wo ein Pezziball im Rollstuhl ins Tor manövriert werden musste – oder beim Rollibasketball, für das Nationalspielerin Catharina Weiß anreiste: Die Teilnehmenden konnten sich in neue Sportwelten wagen und dabei jede Menge Spaß erleben.
Bekannte Klassiker wie Tennis und Tischtennis luden zum sofortigen Mitmachen ein. Trendsportarten wie Roundnet und Pickleball sorgten für Überraschung und Begeisterung. Auch bei Baseball und Cricket flogen die Bälle durch die Luft. Besonders spannend wurde es beim Fechten: „Engarde – Prêts – Allez!“ hieß es, als Präzision, Mut und Konzentration gefragt waren. Mit Hallenboccia, bei dem sich sogar Staatssekretärin Andrea Lindlohr und Bürgermeister Ingo Rust unter die Spielerinnen und Spieler mischten, ging es abwechslungsreich weiter.
Das Camp lebte nicht nur von der Vielfalt der Sportarten, sondern auch von der Mitbestimmung: Zur Halbzeit durften die Teilnehmenden selbst wählen, was gespielt wird – und gemeinsam entstand ein Nachmittag voller Teamgeist und Lachen.
Am Ende stand fest: Das InkluSportsCamp macht Lust auf mehr. Auf der Wunschliste für die nächste Auflage stehen bereits Handball, Wasserball, Schwimmen, Kanu, Einradfahren, Bogenschießen und vieles mehr.
Ein herzlicher Dank geht an alle Trainerinnen und Trainer, Assistenzgebende, Helferinnen und Helfer, die beteiligten Sportfachverbände, befreundete Vereine und Fördergeber – sie alle haben dieses Camp zu einem besonderen Erlebnis gemacht.