ANZEIGE
Kategorien
Bücherei-Unterstützungskreis

Gute Bildung braucht eine gute Bibliothek

Foto: BÜK

Verschiedene Bildungsstudien zeichnen ein besorgniserregendes Bild: In Mathematik verfehlen rund 30 Prozent der Jugendlichen in Deutschland die Mindestanforderungen, im Lesen sind es 25 Prozent. Und bei jedem fünften Erwachsenen liegt die Lese-Kompetenz auf dem Niveau eines zehnjährigen Kindes oder sogar noch deutlich schlechter. Solche Zahlen müssen alarmieren. Zum Welttag der Bildung am 24. Januar hat der Deutsche Bibliotheksverband erklärt: “Für gute Bildung von Anfang an braucht es leistungsfähige Bibliotheken. Vor dem Hintergrund der verschlechterten Lesefähigkeit von Kindern und Jugendlichen muss die Politik Bibliotheken als außerschulische Lernorte insbesondere im Bereich der Leseförderung stärker in den Blick nehmen und systematisch in Bildungsprogramme einbinden.” Das gilt auch für Esslingen.

Viele Schulen legen großen Wert auf selbstständiges Arbeiten. Wer ein Referat halten oder sich für eine Seminarbeit vorbereiten muss, ist dankbar, wenn er in unserer Bibliothek Unterstützung bei der Recherche erhält. Es braucht ausreichend Personal, um eine qualitätvolle Beratung bieten zu können. Wer daran spart, spart am falschen Ende. Unsere Stadtbücherei wird aber auch intensiv von Schülerinnen und Schülern zum selbstständigen Lernen genutzt. Viele wollen alleine lernen, andere wollen lieber gemeinsam mit anderen arbeiten und sich austauschen. Dafür braucht es Platz. Wenn sich die Stadt endlich dazu entschließt, den Bebenhäuser Pfleghof – wie beim Bürgerentscheid 2019 mit klarer Mehrheit beschlossen – zu modernisieren, muss auch die – damals ebenfalls beschlossene – Erweiterung her. Das Nachbargebäude, das die Stadt vor langer Zeit genau dafür gekauft hat, bietet Platz, um dort Lern- und Arbeitsplätze in unterschiedlicher Größe unterzubringen. Das wäre eine wirklich gute Investition in unser aller Zukunft.