ANZEIGE
Kategorien
Bücherei-Unterstützungskreis

Esslingen entscheidet am 8. März

Foto: BÜK

Eigentlich ist schon lange alles klar: Fast 20.000 Menschen haben sich im Februar 2019 am Bürgerentscheid zum Standort der Esslinger Stadtbücherei beteiligt. Fast 80 Prozent haben für die Modernisierung und Erweiterung des Bebenhäuser Pfleghofs gestimmt. Doch der Gemeinderat hat dieses klare Votum im Juni 2025 einfach weggewischt und mit einer Stimme Mehrheit beschlossen, die Bibliothek ins frühere Modehaus Kögel zu verlegen. Das wollen viele aber nicht so einfach mitmachen. Mit einem weiteren Bürgerbegehren haben sie einen zweiten Bürgerentscheid durchgesetzt, den der Gemeinderat am Montag offiziell auf 8. März festlegen soll.

Dass die Bürgerschaft zum zweiten Mal  die Pläne einer Gemeinderatsmehrheit durchkreuzt hat, hat manchen gar nicht gefallen. Dabei ist es doch ein gutes Zeichen, dass die Bücherei den Menschen so am Herzen liegt, dass sie selbst entscheiden wollen. Das spricht auch für das demokratische Selbstbewusstsein dieser Stadt. Was Demokratie bedeutet, erfährt man nicht in großen Reden, sondern im politischen Alltag. Und eine Stadtgesellschaft, die selbstbewusst genug ist, um eine so wichtige Entscheidung selbst treffen zu wollen, ist etwas sehr Gutes.

Die Stadt hat versprochen, vor dem Bürgerentscheid am 8. März beide Standorte  gegenüberzustellen. Das hat sie auch früher schon getan. Leider haben die bisherigen Vergleiche darunter gelitten, dass man die Kögel-Variante geschönt dargestellt hat. Beim Pfleghof wollte man dagegen vor allem Nachteile sehen. Welche tollen Möglichkeiten dieses historische Gebäude bietet, hat man nicht erwähnt. Wenn die Stadt den Bürgerentscheid ernst nimmt, sollte sie es diesmal besser machen. Sonst helfen auch keine großen Reden.