Foto: Pixabay – anaterate
Mitte April veranstalteten wir, die Regionalgruppe Esslingen einen Energieabend zum Thema
“E-Mobilität – ein Faktencheck”.
Die Referentin des Landratsamts Esslingen Carolin Heer, Nachhaltige Mobilität, erklärte u.a. die Verkehrswendeziele des Landes Baden-Württemberg bis 2030: Minus 55 Prozent CO2 dürften im Vergleich zu 1990 noch ausgestoßen werden. (Quellen: Ministerium für Verkehr o.J.; 2022, S. 16 ff). Das bedeutet in Kürze:
➢ Verdoppelung des öffentlichen Verkehrs
➢ Jedes zweite Auto fährt klimaneutral
➢ Jede zweite Tonne fährt klimaneutral
➢ Ein Fünftel weniger KfZ-Verkehr in Stadt und Land
➢ Jeder zweite Weg selbstaktiv zu Fuß oder mit dem Rad
Thomas Nording von der Regionalgruppe Esslingen fasste zum Stand der Technik von E-Autos folgendes zusammen:
➢ Über Faktor 3 höhere Energieeffizienz.
➢ Deutlich geringere CO2-Emissionen über den Lebenszyklus.
➢ Begrenzter Strommehrbedarf durch die Umstellung der Flotte.
➢ Um das Dreifache gestiegene mittlere Reichweiten der E-Autos innerhalb von ca. 12 Jahren.
➢ Die typische Ladezeit hat sich durch wesentlich erhöhte Ladeleistungen deutlich verringert und beträgt ca. eine halbe Stunde (10 auf 80% SOC).
Wer Interesse hat an der ausführlichen Präsentation melde sich gerne unter: energie@klimagerechtigkeit-esslingen.de