ANZEIGE
Kategorien
Bücherei-Unterstützungskreis

Ehrenamtliches Engagement bewirkt viel Gutes

Foto: BÜK

Mehr als 550 Freundeskreise unterstützen Bibliotheken in Deutschland. Wie wichtig ihre Arbeit ist, wurde in der vergangenen Woche am Tag des Ehrenamts immer wieder betont. “Sie setzen ein Zeichen für Bildung, Kultur und eine starke Gemeinschaft,” erklärte Monika Ziller, die Vorsitzende des Bundesverbands der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise. In Esslingen wird ehrenamtliches Engagement seit vielen Jahren großgeschrieben. Als die Stadt vor Jahren die Bücherei-Zweigstellen in Berkheim und auf dem Zollberg schließen wollte, waren es Ehrenamtliche, die den Erhalt sicherten. Seither wird die Stadtteil-Bücherei auf dem Zollberg rein ehrenamtlich betrieben, die Zweigstelle in Berkheim gemeinsam von Ehren- und Hauptamtlichen. Und auch in der Hauptstelle in der Heugasse engagieren sich Menschen ehrenamtlich für ihre Bücherei.

Seit einigen Jahren gibt es außerdem einen Förderverein für die Esslinger Stadtbücherei. Der hat über die Jahre das Bücherei-Team etwa bei der Lernwoche oder mit einer Veranstaltung über zukunftsweisende Angebote unterstützt. Außerdem hat der Förderverein die Diskussionen über eine Modernisierung und Erweiterung der Bibliothek in der Stadtmitte konstruktiv begleitet und die Überlegungen der Stadt aufmerksam begutachtet, um festzustellen, was der Bücherei und ihren Besucherinnen und Besuchern wirklich nützt und wo noch Fragen offen sind. Und als die Stadt die mit einem Bürgerentscheid beschlossene Erweiterung und Modernisierung des bisherigen Standorts im Bebenhäuser Pfleghof einfach kippen wollte, hat sich der Unterstützungskreis der Stadtbücherei gebildet, der sich in der öffentlichen Diskussion immer wieder zu Wort gemeldet hat. “Wir werden auch in Zukunft den Wünschen vieler Esslingerinnen und Esslinger für ihre Bücherei eine Stimme verleihen,” verspricht der Unterstützungskreis.

Schicken Sie uns Ihre Meinung gerne per Mail an zukunft-bib-es@gmx.de