ANZEIGE
Kategorien
Bücherei-Unterstützungskreis

Die Bücherei – ein Begegnungsort der Demokratie

Foto: BÜK

Der neue Bundestag ist gewählt, viele haben in den letzter Zeit daran erinnert, wie wichtig eine starke und wehrhafte Demokratie ist. Bibliotheken sind Orte der Demokratie, weil sie den Menschen freien Zugang zu Bildung und Informationen bieten, weil sie helfen, einen sachgerechten Diskurs zu pflegen, weil sie ein Bollwerk gegen Fake-News sein können, weil sie soziale Orte sind, die das Miteinander fördern. Egal, welchen persönlichen Hintergrund, welche Herkunft und welchen sozialen Status jemand hat. Hier kann sich jeder niederschwellig informieren, kann Kultur erleben, bekommt Lesestoff zum Nulltarif, kann sich ohne Verzehrzwang mit anderen treffen. Es gibt kaum einen anderen Ort, der so vieles gleichzeitig ermöglicht.

Unsere Stadtbücherei ist solch ein Ort der Demokratie – das soll sie auch bleiben. Es ist ein tolles Zeichen, dass sich beim Bürgerentscheid 2019 so viele Menschen an der Diskussion über die Zukunft ihrer Bibliothek beteiligt und ihre Meinung zum Ausdruck gebracht haben. Dass die Entscheidung für eine Modernisierung des bisherigen Bücherei-Standorts im Bebenhäuser Pfleghof so eindeutig und klar ausgefallen ist, muss der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat Verpflichtung sein, dieses Votum entweder ernst zu nehmen oder einen neuen Bürgerentscheid von sich aus zu initiieren.

Dazu müssen die Menschen aber erst einmal wissen, was in dem Gutachten steht, mit dem die Stadt die Frage beantworten will, ob sich das Kögel-Gebäude wirklich besser für eine Bibliothek eignet als der sehr beliebte Pfleghof. Wenn das Gutachten  im April vorliegt, muss genügend Zeit bleiben, um es intensiv durchzuarbeiten und dann zu diskutieren. Auch das gehört zum demokratischen Umgang.