Foto: Büro Preisendanz
Im Rahmen eines Besuches in der Apotheke am Theater in Esslingen tauschte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete David Preisendanz mit Apothekern aus der Region über aktuelle Herausforderungen und politische Perspektiven aus. Zu dem Gespräch luden Dr. Björn Schittenhelm (LAV-Beirat Region Böblingen), Carsten Wagner und Christof Mühlschlegel (beide LAV-Beirat Region Plochinger Kranz) sowie Tassilo Mickeler ein. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Herausforderungen der Apothekenbranche. „Mir ist sehr wichtig, dass unsere Vor-Ort-Apotheken auch in Zukunft eine tragende Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen können“, so David Preisendanz. „Sie sind nicht nur wichtige Anlaufstelle in medizinischen Fragen, sondern entlasten das gesamte Gesundheitssystem. Und wenn dann immer mehr Apotheken aufgeben, dann ist das ein Warnsignal, das wir sehr ernst nehmen sollten.“ Im Austausch bekräftigte Preisendanz deswegen auch wie wichtig es sei, die von den Apothekern beschriebenen Herausforderungen politisch aufzugreifen, Lösungen dafür zu finden. Vorrang habe dabei die zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag verankerten Schritte, die eine gute Basis zur Stärkung von Apotheken seien. Dazu gehöre ein effektiver und konkreter Bürokratieabbau, um Abläufe zu vereinfachen und den Fokus wieder auf die Patienten legen zu können, die Abschaffung von Nullretaxationen sowie die Anhebung des Packungshonorars für Apotheken zur Sicherung der wirtschaftlichen Grundlage. „Es ist doch völlig klar: Nur mit einer auskömmlichen Vergütung können Apotheken ihrer Rolle gerecht werden. Als Regierungskoalition ist es uns wichtig, hier jetzt schnell für Planungssicherheit, faire Bedingungen und weniger unnötigen Verwaltungsaufwand zu sorgen“, betont Preisendanz.
Der Austausch mit den Apothekern zeigte einmal mehr, wie sehr die Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung und die laufende Weiterentwicklung des Heilberufs Apotheker essenziell für ein funktionierendes Gesundheitssystem sind.