Foto: hw
Im Rahmen der aktuellen Haushaltsberatungen hat die CDU-Fraktion im Esslinger Gemeinderat einen jährlichen Bericht des Ordnungsamts über Ordnungswidrigkeiten im Bereich der Abfallentsorgung beantragt.
Darüber hinaus soll nach dem Willen der CDU die Stadt Esslingen, insbesondere der Kommunale Ordnungsdienst und die Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz, zweimal jährlich einen „Müll-Marathon“ organisieren –
eine Aktionswoche gegen die Vermüllung öffentlicher Plätze und Wege, bei der durch verstärkte
Kontrollen, gezielte Ahndung von Ordnungswidrigkeiten sowie begleitende Informations- und
Aufklärungsaktionen das Bewusstsein für Sauberkeit und Umweltverantwortung gestärkt werden
soll. Eine Verknüpfung mit der Aktion „ES putzt“ kann dabei geprüft werden. Denkbar wäre, dass der
erste „Müll-Marathon“ unmittelbar im zeitlichen Umfeld dieser Aktion stattfindet. Ein zweiter „Müll-
Marathon“ sollte zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr umgesetzt werden, um eine nachhaltige
Wirkung zu erzielen.
Ein weiterer CDU-Antrag fordert von der Verwaltung u.a. die Vorlage einer Planung zum Hitze- und Wetterschutz vulnerabler Gruppen der Stadtgesellschaft. Besonders geht es der CDU-Fraktion dabei um Maßnahmen in und bei Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie in Innenräumen von Pflegeeinrichtungen sowie dem Hitze- und Wetterschutzsituation an den Esslinger Bushaltestellen.
Der gesetzlichen Pflicht folgend, hat die Stadt Esslingen eine Hitzeaktionsplanung vorgelegt, die
die Problemfelder des Themas gut beleuchtet und allgemeine Handlungsempfehlungen
zusammenfasst. Dies muss nach Ansicht der CDU-Fraktion allerdings in eine konkrete, überprüfbare
und fortzuschreibende Planung und Prioritätenfestlegung im Sinne dieses Antrags weiterentwickelt
werden.
Im Mittelpunkt unserer Betrachtung stehen dabei Kinder, Jugendliche und Senioren in unserer
Stadt. Hier müssen in Esslingen Schritt für Schritt wo nötig bessere Lern-, Spiel- und
Aufenthaltsbedingungen bei schwierigen Wetterverhältnissen geschaffen werden. Klausuren und
Prüfungen in drückender Hitze oder schutzlos Regen und Schnee ausgesetzte Pausenaufenthalte in
Schulhöfen und Außenanlagen von Betreuungseinrichtungen sollte wo immer darstellbar möglich
verhindert werden.
Im direkten Vergleich mit anderen Gemeinden fällt darüber hinaus auch im Bereich
der Bushaltestellen in Esslingen eine vergleichsweise dürftige Ausstattung auf. Die Attraktivität des
ÖPNV bei Niederschlag oder großer Hitze beginnt bereits vor Fahrantritt.
www.cdu-esslingen.de

