Foto: Wandelstadt-Team Am 1. Februar verschicken wir die nächste Wandelstadt-Post – unseren Newsletter. Wir weisen auf allerlei Veranstaltungen und Aktionen in Esslingen hin und wir würdigen jeden Monat eine “Initiative des Monats”. In der Pinnwand veröffentlichen wir Deine Ideen, Angebote für Mitmacher:innen und Gesuche nach Verbündeten. Du willst etwas auf unserer Pinnwand veröffentlichen? Dann schreib… Weiterlesen
Kategorie: Wandelstadt Esslingen
Foto: AK Esslingen Das scheint ja was verlässliches zu haben: In jeder Innenstadt, in jeder Fußgängerzone die gleichen Ketten, dazwischen häufig wechelnde, doch immer gleiche Geschäftsideen: Sportwetten, 1-Euro-Läden, Shisha-Bars oder einfach Leerstand. Auch die Esslinger Innenstadt ist einem starken Veränderungsdruck ausgesetzt: In den vergangenen Jahren sind traditionelle Einzelhandelsgeschäfte verschwunden, haben Läden großer Ketten geöffnet und auch wieder… Weiterlesen
Foto: Foto: Openstreetmap Und zwar eine gute Idee des Verbandes Region Stuttgart zum Thema “Wie wir unsere Naherholungsgebiete in den sechs Kreisen unserer Region stärken können”. Ungefragt hier ein Vorschlag für einen noch schöneren Begriff: “Hiererholungsgebiete”. Das wäre wenn es “hier” so erholsam wäre, dass ich nicht nach “nah” oder “fern” fahren müsste. Aber das… Weiterlesen
Wer, warum hier schreibt.
Foto: Wandelstadt-Team Mein Name ist Stefan. In der Regel schreibe ich die Zwiebelartikel der Initiative “Wandelstadt Esslingen”. Wer sich daran erfreut oder erbost oder Anregungen hat, kann mich per E-Mail erreichen: stefan@wandelstadt-esslingen.de.Ich bin als selbstständiger Fahrradkurier und Improtheater-Schauspieler tätig und lebe seit einem Jahr in Esslingen. Der Sinn meiner Artikel entspricht dem der Initiative “Wandelstadt-Esslingen”.Uns… Weiterlesen
Foto: Wandelstadt-Team Ein ziemlich guter Titel für eine ziemlich gute Aktion der Stadt Esslingen. Die Annahme: Kulturbesuche machen gemeinsam viel mehr Spaß. Vielen Menschen fehlt eine Begleitung mit ähnlichen kulturellen Interessen. Manchmal gibt es weitere Barrieren, wie fehlende Sprachkenntnisse, kleiner Geldbeutel, die Angst, sich fremd und alleine zu fühlen. Auch fehlen häufig Informationen, welche Kulturangebote… Weiterlesen
Foto: Wandelstadt-Team Unter Kombinat verstand man einst im Osten quasi ein Pendant zum Konzern im Osten. Also auf jeden Fall eine große, sehr große wirtschaftliche Einheit. Und dann heißt es ja die dümmsten Bauern würden die größten Kartoffeln ernten. Das ist natürlich quatsch. Besonders wenn es um “Das Kombinat” geht:Der Dokumentarfilm begleitet über einen Zeitraum… Weiterlesen
Foto: Wandelstadt-Team Das “Bündnis für Klimagerechtigkeit” ist ein Leuchtturm auf der Wandel-Stadtkarte Esslingen. Gebündelt werden seit 2019 die Bemühungen und Aktivitäten vieler Esslinger Gruppen und Initiativen die bereits einzeln gegen den Klimawandel aktiv sind. Die Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung für Esslingen liegen vor und wurden im Ausschuss für Technik und Umwelt am 8.11. vorgestellt. … Weiterlesen
Fietsen zoals in Nederland?
Foto: ADFC Esslingen Also Fahrradfahren wie in den Niederlanden? Bei unseren Nachbarn scheint einiges gelungen zu sein was wünschenswert für jede Stadt ist: Kinder können in der Innenstadt sicher in die Schule radeln. Und überhaupt sind die Innenstädte nicht mehr für das Auto optimiert sondern für die Menschen. Radler haben Vorfahrt in den Niederlanden!Skeptiker mögen… Weiterlesen
Foto: KOKI Esslingen Vom 9. bis 15. November bietet das KOKI eine spannende, emotionale, buntschillernde, tiefgehende, stets aber auch unterhaltsame Entdeckungsreise in die Welt des queeren Filme.Das Besondere dabei: Eine ganze Reihe von Filmen haben keinen deutschen Verleih und werden in Deutschland ausschließlich auf Festivals zu sehen sein.Das Esslinger Queerfilmfestival hat eine lange Geschichte: Ausgehend von einer… Weiterlesen
Foto: Wandelstadt-Team Dass sich drei Menschen zusammensetzen, sich gegenseitig vier Minuten aufmerksam zuhören, ob der Frage, was ihre Rolle als Mitglied der Stadtgesellschaft sei, hört sich einfach an. Ist es aber nicht.Wir schaffen es gut, unsere Perspektiven zu formulieren. Doch die einfache Übung zuzuhören und die Perspektive der Anderen zu hören ist schwer.Schon während das… Weiterlesen