Foto: „100 Jahre Schwerbehindertenrecht plus Corona-Pandemie – wo stehen wir jetzt? – Herausforderungen und Chancen für die Schwerbehindertenvertretung“ ist Thema der 18. VdK-Landesschulung für Behindertenvertreter, Betriebs- und Personalräte sowie andere Interessierte. Die alljährliche Traditionsveranstaltung des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg erfolgt 2021 pandemiebedingt erstmals als Onlinekonferenz am Mittwoch, 7. Juli, 9 bis 12:30 Uhr. Neu ist auch,… Weiterlesen
Kategorie: Soziales
Foto: Sie sind alleinerziehende Mutter und möchten gerne eine Ausbildung machen?Das MüZe bietet 1x im Monat eine telefonische Einzelberatung zum Thema „Teilzeitausbildung für alleinerziehende Mütter“ an. Katharina Cramer von der Neuen Arbeit gGmbH informiert Interessierte gerne über Möglichkeiten, wie Sie sich als alleinerziehende Mutter eine gute berufliche Perspektive aufbauen und dabei Beruf und Familie gut… Weiterlesen
Foto: Wer sich von der Esslinger Initiative e.V., unterstützt durch Unterlagen und individuelle Beratungen in Fragen zu vorsorgenden Papieren (z.B. Patientenverfügungen) kostenlos helfen lassen will, kann am kommenden Freitag, 14. Mai zwischen 9 und 11 Uhr mit dem SSR-Vorstandsmitglied Heinz Reutter telefonisch (0711) 35 74 20 einen Beratungtermin vereinbaren. Er begleitet im Auftrag des Stadtseniorenrats… Weiterlesen
Foto: „Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg – Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ lautet der Titel der Podcast-Reihe des VdK Baden-Württemberg, die im Herbst 2020 gestartet ist und sich steigender Beliebtheit erfreut. Der VdK sieht im Format der abonnierbaren Radiosendung eine ideale Form, möglichst viele Menschen am Wissen seiner Experten teilhaben zu lassen. Alle 14… Weiterlesen

Foto: FBS ES Die Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen (FBS) bietet Corona-Tests für Kita-Kinder an. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde, dem Kreisdiakonieverband und dem Hospiz Esslingen wurde in der Berliner Straße 27 ein temporäres Testzentrum aufgebaut. Dort werden in den Räumen der FBS in angenehmer Atmosphäre und Umgebung von geschultem Fachpersonal die Tests vorgenommen, begleitet von… Weiterlesen

Foto: Parents for future Esslingen Am 29.04.2021 erklärte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe das deutsche Klimaschutzgesetz für verfassungswidrig. Ein sensationeller Erfolg für die teils sehr jungen Klimaaktivist*innen, die Beschwerde eingereicht hatten – und eine Ohrfeige für die „Klimakanzlerin“ Merkel und ihre Regierungskoalition! Damit die Erderhitzung nicht 1,5 Grad überschreitet und unumkehrbare Beschleunigungen der Erhitzung (Kipppunkte) eintreten,… Weiterlesen

Foto: alwo-es.de „Solidarität ist Zukunft“ war das diesjährige Motto der Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Wir stehen für die Initiierung von selbstorganisierten, bezahlbaren, gemeinschaftlichen Wohnprojekten unter dem Blickpunkt möglichst ökologischer und nachhaltiger Bauweise. Eine würdevolle und sichere Wohnung ist die dritte Haut jedes Menschen und ein Grundbedürfnis. Soziale Anbindung und gelebte Solidarität schafft Zusammengehörigkeit und Sicherheit,… Weiterlesen

Foto: P. Gauch Auftakt zur „Rettungskette für Menschenrechte #HandinHand“ erinnert an das Sterben im Mittelmeer An drei dezentralen Orten startete am Samstag, 24.04.2021 der Auftakt zur „Rettungskette für Menschenrechte #HandinHand“ in Esslingen unter Einhaltung der Corona-Verordnungen. Zahlreiche Menschen unterstützten die Aktion und bekundeten mit Bannern und Plakaten ihre Solidarität mit Schutzsuchenden, von denen viele bei… Weiterlesen

Foto: Jürgen Scherbaum Liebe Leser und Leserinnen! Zunächst möchte ich über ein Projekt, unterstützt von der Bürgerstiftung Esslingen, berichten. “Kochen, Essen, Schwätzen”. Ziel war, im Nahfeld des WohnCafés Menschen mit geringen Einbkommen die Begegnung mit Menschen aus unserem Wohnquartier möglich zu machen und ein günstiges, qualitativ gutes Essen anzubieten. Dazu musste zunächst die Hemmschwelle überwunden… Weiterlesen
Foto: Am kommenden Freitag, 07. Mai von 9 bis 11 Uhr begleitet Josef Birk – Vorsitzender des SSR-Vorstands – die Sprechstunde des Stadtseniorenrats. Seine Hauptaufgabe wird sein, nach den Wünschen der Anrufenden – 35 74 20 – Beratungstermine für die nächsten Wochen zu reservieren. Zum telefonisch gewählten Termin kann kostenlos die Hilfe der Fachleute… Weiterlesen